
Rolf Benz, einer der visionärsten Möbelunternehmer Deutschlands, ist am Mittwoch im Alter von 91 Jahren verstorben. Der gebürtige Nagolder, geboren am 13. September 1933, hinterlässt ein beeindruckendes Erbe in der Möbelindustrie, das weit über seine Zeit hinausreichen wird. Sein Unternehmen, die Marke ROLF BENZ, wurde untrennbar mit handwerklicher Qualität und außergewöhnlichem Design verbunden, die insbesondere für Möbel „Made in Germany“ steht.
Benz begann seine berufliche Laufbahn im Alter von 15 Jahren mit einer dreijährigen Lehre als Polsterer und trat anschließend in die Fabrik seines Onkels ein. 1959, im Jahr seiner Hochzeit mit Hilde Benz, gründete er sein eigenes Unternehmen und setzte damit den Grundstein für eine der bekanntesten deutschen Möbelmarken. 1964 stellte er mit dem Sofa- und Sesselprogramm Addiform neue Maßstäbe für Design, Komfort und Funktionalität auf und erkannte früh die gesellschaftlichen Veränderungen, die neue Möbelkonzepte erforderte. Der internationale Ruhm der Marke wurde durch die Assoziation mit hochwertiger deutscher Handwerkskunst gefestigt.
Familie und Unternehmensführung
Die Benz-Familie spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung seines Unternehmens. 1993 übernahm die Familie die älteste Polstermöbelfirma Deutschlands, Walter Knoll. Rolf Benz trat 1998 in den Ruhestand, blieb jedoch als Aufsichtsratsvorsitzender aktiv. Sein ältester Sohn Markus Benz leitet heute Walter Knoll, während seine Enkelin Mara Benz erst 2023 in das Management eingetreten ist. Barbara Benz führt das Möbelgeschäft architare.
Rolf Benz war auch ein leidenschaftlicher Familienmensch und hinterlässt dreizehn Enkel und zwei Urenkel. Mit seiner Frau Hilde feierte er kürzlich die eiserne Hochzeit. Sein Engagement für die Berufsausbildung wurde mit der Benennung der Rolf-Benz-Gewerbeschule in Nagold gewürdigt, was das hohe Ansehen der deutschen Möbelbranche unterstreicht.
Eine Vision für deutsche Möbel
Seine Philosophie basierte auf Ästhetik, Innovation und Handwerkskunst, was in der gesamten Produktlinie von ROLF BENZ spürbar ist. Insbesondere das Engagement für hochwertige Materialien und nachhaltiges Design war prägend für seine Arbeit. Denn Möbel „Made in Germany“ stehen nicht nur für Qualität, sondern sind auch ein Garant für Langlebigkeit und ressourcenschonende Herstellung.
Rolf Benz wurde im Laufe seiner Karriere mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2008 sowie die Bürgermedaille der Stadt Nagold im Jahr 2007. Diese Anerkennungen spiegeln die immense Bedeutung wider, die er für die deutsche Möbelindustrie hatte.
In seinem Erbe lebt nicht nur die Marke ROLF BENZ fort, sondern auch die Werte von Einheit, Loyalität und Verantwortung, die er gepredigt und gelebt hat. Seine visionären Ansätze werden weiterhin Einfluss auf die zukünftige Gestaltung von Wohnräumen haben und die deutsche Möbelkultur nachhaltig prägen. “Sie haben Möbel eine Seele gegeben”, sagte einst eine Kundin über die Produkte von Rolf Benz – ein Zitat, das wohl die Essenz seines Schaffens treffend zusammenfasst.
Die Welt der Möbel wird Rolf Benz sehr vermissen. Sein Beitrag zur Entwicklung und Anerkennung deutscher Möbel wird jedoch weiterleben, getragen von seinen Nachfahren und den vielen Menschen, die von seiner Philosophie inspiriert wurden.
FAZ berichtet, dass …
Walter K. informiert über …
Möbel Staude beschreibt …