AltenheimIxheimReisenWissenZweibrücken

Zweibrücken: Seniorenreisen neu gedacht – Ein Blick auf den Wandel!

Am 6. Januar 2025 beleuchtet unsere Artikel, wie Zweibrücken Senioren mit innovativen Programmen unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Lebensabend-Bewegung und betreute Reisen für ältere Menschen.

In Zweibrücken hat die „Lebensabend-Bewegung“ (LAB) vor vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Betreuung älterer Mitbürger geleistet. Die LAB nutzte leerstehende Schulgebäude für soziale Aktivitäten und passte diese nach den Bedürfnissen der Senioren an. Paul Strauß, der Vorsitzende der LAB, war maßgeblich an der Umgestaltung des Gebäudes am Ernstweilerer Schulberg beteiligt. Auch andere frühere Schulen in Ixheim und Bubenhausen wurden für die Altenarbeit in Anspruch genommen. Gesellige Runden fanden zudem im „Knechde Jakob“ in Hengstbach statt. Diese Initiativen schufen eine wichtige soziale Infrastruktur für die ältere Generation in der Region.

Sozialamtschef Werner Utzinger wurde für seine Altenarbeit, insbesondere für die Organisation von Reisen zur Villa Marina in Italien, gelobt. Die Reiseunternehmen Omnibus-Klein und Rothaar waren dabei aktiv und boten maßgeschneiderte Reisen für Senioren an, wodurch es ihnen ermöglicht wurde, trotz fortschreitenden Alters und eventuell gesundheitlicher Einschränkungen zu reisen. Klaus Stalter, nachfolgender Bürgermeister, nutzte die Erfahrungen von Strauß und Utzinger, um im Awo Pfalz neues Wissen in der Betreuung älterer Menschen anzuwenden, besonders bei der Einrichtung des Awo-Seniorenhauses „Am Rosengarten“.

Die Veränderungen in der Seniorenbetreuung

Die Seniorenbetreuung hat sich im Laufe der Jahre merklich verändert. Heute bleibt eine Vielzahl älterer Menschen bis ins hohe Alter im häuslichen Umfeld. Hans Otto Streuber, der ehemalige Chef der Gemeinnützigen Wohnungsbau-Gesellschaft, hat festgestellt, dass Senioren oft erst bei akutem Pflegebedarf in ein Altenheim gehen. Dies zeigt einen gesellschaftlichen Wandel in der Wahrnehmung von Pflege und Selbstständigkeit bei älteren Menschen. Oberbürgermeister Marold Wosnitza betont die Wichtigkeit, die Selbstständigkeit der Senioren zu wahren und sie aktiv in Planungen und Neubauten einzubeziehen.

Ein wichtiges Hilfsmittel im Alltag vieler Senioren ist der Rollator, dessen Bedürfnisse bei Pflasterungen in der Stadtplanung berücksichtigt werden sollten. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Lebensstandard und die Selbstständigkeit der älteren Generation ernst genommen werden müssen.

Betreute Reisen für Senioren

Ein aktiver Bestandteil des Lebens im Alter ist das Reisen. Viele Senioren möchten ihre Freizeit im Ruhestand genießen und Traumreisen unternehmen. Der AWO-Reisedienst fördert dieses Anliegen und bietet betreute, altersgerechte Reisen an, die von Haustürtransfer bis hin zu Kofferservice alles beinhalten. Die Reisen sind vollständig organisiert, sodass Senioren nicht allein reisen müssen. Man findet Angebote, die von Tagesausflügen bis hin zu mehrwöchigen Reisen reichen und sogar an Feiertagen wie Weihnachten oder Silvester stattfinden.

Die AWO-Landes- und Kreisverbände fungieren als Reiseveranstalter, wobei eine Mitgliedschaft im AWO-Verband nicht zwingend notwendig ist. Beispiele wie eine zehn Tage lange Reise zur Mandelblüte auf Mallorca zeigen das breite Spektrum an Angeboten, das die AWO Seniorentouristik in der Region bereitstellt. Kurzreisen, Erholungsreisen und Kuraufenthalte werden zudem von ehrenamtlichen Reiseleitern organisiert und begleitet, was den Senioren ein Gefühl der Sicherheit und Gemeinschaft beim Reisen vermittelt.

Die Nachfrage nach solchen betreuten Reisen wächst, was zu einem Anstieg der Anbieter geführt hat. Neben der AWO gibt es auch private Dienstleister, die teilweise mit gemeinnützigen Organisationen zusammenspielen. Diese Vielfalt in der Auswahl bietet Senioren die Möglichkeit, passende Angebote zu finden, die ihren Bedürfnissen gerecht werden.

Insgesamt zeigt sich, dass die Betreuung älterer Menschen in Zweibrücken und darüber hinaus durch kontinuierliche Anpassung und kreative Ansätze geprägt ist. Insbesondere das Konzept betreuter Reisen leistet einen Beitrag dazu, dass Senioren auch im Alter aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ihre Lebensqualität erhalten können.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.aktive-rentner.de
Referenz 3
www.seniorenreisen.info
Quellen gesamt
Web: 12Social: 162Foren: 85