
Petra Gerster, die ehemalige ZDF-Moderatorin, wird am 25. Januar 70 Jahre alt. In einem Interview äußert sie gemischte Gefühle bezüglich dieses Ehrentages und reflektiert über ihre beeindruckende Karriere. Gerster verabschiedete sich am 26. Mai 2021 von ihrem Publikum, nachdem sie über 30 Jahre bei ZDF tätig war. In dieser Zeit moderierte sie insgesamt 3.661 Sendungen der „heute“-Nachrichtensendung seit 1998. Obwohl sie die Sendungen nicht mehr moderiert, bleibt ihr die Freude am Journalismus erhalten.
Als Gerster am 26. Mai 2021 ihre letzte Sendung präsentierte, erlebte sie einen emotionalen Abschied. Inmitten der gewohnten Routine brach ein Nachrichtenbeitrag vorzeitig ab, was Gerster jedoch souverän meisterte. In einem Videobeitrag blickten ihre Kolleginnen und Kollegen auf ihre Karriere und ihr Engagement für Frauenrechte zurück. Nach ihrem letzten Auftritt erhielt sie einen Blumenstrauß und bedankte sich herzlich bei den Zuschauern. Mit den Worten von Dragoslav Stepanovic schloss sie ihre Abschiedsrede: „Lebbe geht weider, machen Sie es gut,“ was den bittersüßen Moment der Verabschiedung treffend beschrieb.
Lebensverändernde Erinnerungen
Petra Gerster, die 66 Jahre alt ist und in Worms geboren wurde, hat sich auch mit den Herausforderungen des Alters auseinandergesetzt. Sie blickt positiv auf das Altwerden, solange die Gesundheit erhalten bleibt. Ihr jüngster Glücksfall ist ihre Rolle als Großmutter, die sie als das schönste Geschenk zu ihrem bevorstehenden 70. Geburtstag beschreibt. Sie möchte aktiv und fit bleiben, insbesondere um für ihr Enkelkind da zu sein.
In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse hat Gerster auch ihre Art der Partnersuche in der Vergangenheit thematisiert. Sie und ihr Ehemann, der Journalist Christian Nürnberger, lernten sich über eine Zeitungsanzeige kennen, was sie als positive Erfahrung hervorhebt. „Menschen über Zeitungsanzeigen kennenzulernen, ist vielleicht besser als über Tinder,“ erklärt sie und hebt die Vorteile langer Briefe hervor, die man vor dem ersten Treffen schreiben kann.
Einflussreiche Karriere und neue Pläne
Als Moderatorin hat Petra Gerster auch mit Widerstand gegen moderne Sprachpraktiken zu kämpfen. Sie erhielt wütende Nachrichten wegen ihrer Verwendung von Gendersternchen in ihren Sendungen, was vor allem bei älteren männlichen Zuschauern auf Ablehnung stieß.
Für die Zukunft plant Gerster, gemeinsam mit ihrem Mann ein Buch zu schreiben und möglicherweise einen Welpen zu adoptieren. Die Isolation während der Pandemie, in der sie in kleinen Kammern arbeitete, half ihr, den Abschied von der Öffentlichkeit leichter zu gestalten. Die veränderte Arbeitsweise ließ sie die ständige Beobachtung nicht mehr als belastend empfinden.
Mit einem positiven Blick auf ihr Leben bleibt Petra Gerster ein Vorbild für viele. Sie hat nicht nur zahlreiche Menschen mit ihren Berichten informiert, sondern auch vielen ein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit gegeben. An ihrem bevorstehenden 70. Geburtstag wird sie auf eine außergewöhnliche Karriere zurückblicken und gleichzeitig neue Kapitel in ihrem Leben aufschlagen. Ihr Plan, gesund zu bleiben und für ihr Enkelkind da zu sein, zeigt eine liebevolle und zukunftsorientierte Perspektive.
Das ZDF wird ohne die langjährige Moderatorin sicher eine Lücke spüren, aber Petra Gerster hat die Grundlage für eine weiterhin erfüllende Zukunft gelegt.
Für weitere Informationen zu Petra Gersters Karriere können Sie die Artikel von Gala, Welt und Gala lesen.