
Das Technik Museum Sinsheim bereitet sich auf eine besondere Attraktion vor: Ab Frühsommer 2024 wird das ehemalige Marine-U-Boot U17 für Besucher zugänglich sein. Es ist eine spannende Zeit für das Museum, da gegenwärtig die letzten Vorbereitungen getroffen werden, um den Besuchern ein authentisches Erlebnis zu bieten. Ein genaues Eröffnungsdatum steht zwar noch nicht fest, doch der Museumsleiter Andreas Hemmer hat bereits einige Details zum geplanten Zugang und zur Gestaltung des U-Bootes bekannt gegeben.
bnn.de berichtet, dass das U-Boot im Sommer 2023 nach einem aufwendigen Transport von Speyer nach Sinsheim gebracht wurde, wo es momentan auf einem Parkplatz vor dem Museum steht.
Der Zugang zum U-Boot wird über einen Steg erfolgen, der mit einer der Ausstellungshallen verbunden ist. Besucher haben die Möglichkeit, über die Luke ins Innere des U-Bootes zu steigen, ähnlich wie es ehemalige U-Bootfahrer taten. Im Inneren können sie die Brücke, den Maschinenraum sowie die Kombüse und die Schlafplätze der Besatzung besichtigen. Die engen Durchgänge im U-Boot haben eine Breite von lediglich 80 bis 100 Zentimetern und eine Durchgangshöhe von schätzungsweise 160 Zentimetern, was den Besuch zu einer besonderen Herausforderung macht.
Das Technik-Museum informiert, dass die Vorbereitung des U-Bootes für die Besucher bereits läuft, einschließlich der Installation von Schutzmaßnahmen gegen Vandalismus, einer Belüftung und einer Brandmeldeanlage.
Multimediale Erlebnisse und exklusive Führungen
Um das Erlebnis für die Besucher noch authentischer zu gestalten, werden im U-Boot multimediale Elemente integriert. Dazu gehören Originalgeräusche von U-Booten und verschiedene Beleuchtungseffekte. Auch Alltagsgegenstände, wie Konservendosen, werden beschafft, um das Leben auf dem U-Boot erlebbar zu machen. Zukünftig werden ehemalige Besatzungsmitglieder von U17 Führungen anbieten und exklusive Hintergrundinformationen zur Geschichte und Technik des U-Bootes bereitstellen.
SWR meldet, dass die Eröffnung für die Besichtigung des U-Bootes voraussichtlich zu Ostern 2025 stattfinden wird.
Der Transport des U-Bootes war eine logistische Meisterleistung. Um die 350 Tonnen des schweren Stahlkonstrukts durch enge Passagen bei Brücken zu bewegen, wurde eine spezielle Kippvorrichtung entwickelt und die alte Technik, einschließlich schwerer Batterien, entfernte. Dies reduzierte das Gewicht des U-Bootes um 100 Tonnen.
Der gesamte Transport kostete rund zwei Millionen Euro und zog Tausende von Schaulustigen an den Rhein, die das Spektakel verfolgten.