
In Speyer gibt es einen aufregenden Neuanfang im Bereich der Musik: Der Musikverein Speyer e.V. wurde ins Leben gerufen. Dieser neue Verein ist aus der bisherigen Stadtjugendkapelle hervorgegangen und wurde kürzlich auf einer Mitgliederversammlung offiziell umbenannt. Der Hintergrund dieser Entscheidung ist ein Generationswechsel in der Jugendkapelle, da viele Musiker den Wunsch haben, ihre musikalische Laufbahn auch im Erwachsenenalter fortzusetzen. Der Musikverein vereint nun die Stadtkapelle Speyer, die vor einigen Monaten gegründet wurde, sowie die Stadtjugendkapelle Speyer.
Die Stadtkapelle Speyer kann bereits auf eine eindrucksvolle Mitgliederzahl von knapp 40 Instrumentalisten zurückblicken. Die Altersstruktur der Musiker reicht von 17 bis 68 Jahren, mit einem Durchschnittsalter von rund 30 Jahren. Dirigent Tobias Schmitt, seit 2008 musikalischer Leiter der Stadtjugendkapelle, wird auch in dieser Funktion aktiv bleiben. Philipp Gund, der Vorsitzende des Vereins, hat gegenwärtig etwa 100 Mitglieder, die sich auf die musikalische Förderung sowohl junger als auch erfahrener Talente konzentrieren.
Geplante Aktivitäten und Proben
Ein zentrales Ziel des neuen Musikvereins besteht darin, ein Gemeinschaftserlebnis für Musiker ab acht Jahren bis ins hohe Alter zu schaffen. Dies umfasst auch die Planung von neuen Formaten innerhalb des Vereins. So soll ein Projektorchester im Frühjahr vorgestellt werden, und ein erstes gemeinsames Konzert der beiden Orchester ist für den Herbst 2025 geplant. Um den jüngeren Musikern eine Plattform zu bieten, wird das Jugendorchester der Stadtjugendkapelle am Dienstag, den 30. Januar, um 17 Uhr mit der ersten Probe neu formiert.
Die Proben des Jugendorchesters finden in den Räumen der Musikschule im Mausbergweg statt. Die Teilnahme ist für alle ab acht Jahren möglich, die ein Blasinstrument auf fortgeschrittenem oder Einsteiger-Niveau spielen können. Das geplante Repertoire des Jugendorchesters umfasst moderne und unterhaltende Blasmusik sowie Filmmusik und bekannte Musicals, um den Ansprüchen der jungen Musiker gerecht zu werden. Interessierte ab 18 Jahren sind eingeladen, in der Stadtkapelle mitzuwirken.
Inspiration und Förderung durch Zusammenarbeit
Die beiden Orchester, die Stadtjugendkapelle und die Stadtkapelle, sollen sich gegenseitig inspirieren und bereichern, um eine vielseitige musikalische Umgebung zu schaffen. Der Musikverein Speyer sieht sich als Plattform für vielfältige musikalische Interessen und Talente, was durch die geplanten Projekte und Konzerte unterstrichen wird. Die Kontaktmöglichkeiten dafür sind per E-Mail unter info@sjk-speyer.de oder telefonisch unter 06232 8777140 gegeben.
Die rechtlichen Bedingungen für die öffentliche Musiknutzung sind ebenfalls ein wichtiger Aspekt, den Musikvereine wie der neue Musikverein Speyer beachten müssen. Nach GEMA müssen zum Beispiel öffentliche Veranstaltungen rechtzeitig angemeldet werden, um die entsprechenden Gebühren zu klären. Dies betrifft nicht nur Konzerte, sondern auch andere Vereinsfeiern und interne Veranstaltungen, die öffentlich zugänglich sind.
Der Musikverein Speyer stellt eine wertvolle Bereicherung für die musikalische Landschaft der Stadt dar, indem er Tradition und Innovation in einer Gemeinschaft zu vereinen weiß. Die Umstrukturierung und die neuen Angebote bieten eine vielversprechende Perspektive für zahlreiche Musiker, die einen Platz in dieser neuen musikalischen Familie suchen.
Insgesamt zeigt dieser Neuanfang in Speyer, wie wichtig das Zusammenspiel von erfahrenen und jungen Musikern ist und welche Möglichkeiten sich durch kreative Kooperationen ergeben können.