GesellschaftKulturNaturNaturschutzSpeyer

Ehrenamt in Speyer: Frank Scheid feiert 65 Jahre voller Engagement!

Am 1. März 2025 feiert Frank Scheid, ehemaliger Beigeordneter von Speyer, seinen 65. Geburtstag. Sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement prägte die Stadt und den Judenhof nachhaltig.

Frank Scheid, ein prominente Figur in der Stadt Speyer, feiert an diesem Samstag seinen 65. Geburtstag. Bekannt für sein langjähriges Engagement sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt, hat er das Stadtbild maßgeblich mitgestaltet. Im Jahr 2007 wurde Scheid von der Speyerer Wählergruppe (SWG) als städtischer Beigeordneter nominiert und trat die Nachfolge von Rolf Wunder an, der altersbedingt ausschied. Acht Jahre lang war er im Rathaus aktiv, während einer Koalition aus CDU, SWG und FDP. Die Rheinpfalz berichtet, dass Scheid in seiner Rolle als Dezernent vor allem für den Ordnungs- und Umweltbereich zuständig war.

2015 musste er sich der heutigen Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD) bei der Wahl geschlagen geben. Dennoch blieb er der Stadt treu und engagiert sich weiterhin ehrenamtlich. Seit 2003 gehört er dem Vorstand des Verkehrsvereins an und hat sich aktiv mit dem Brezelfest auseinandergesetzt. Darüber hinaus ist er bei der Organisation des Besucherdienstes im Judenhof und im Museum SchPIRA tätig und hat eine besondere Vorliebe für die Begegnungen mit jüdischen Besuchern aus aller Welt. Die Anerkennung des Judenhofs als Welterbe im Jahr 2021 führte zu einem Anstieg des Interesses an diesem wichtigen historischen Ort.

Vorsitzender und Naturschutzbeauftragter

Zusätzlich zu seinen anderen Tätigkeiten ist Scheid seit fast neun Jahren Vorsitzender des Stadtteilvereins Speyer-Süd. Er zeigt sich erfreut über die positiven Entwicklungen im Quartier, darunter die neue Brücke über die B39 und das Stadtteil-Café. Seit 2022 ist Frank Scheid zudem geprüfter Gästeführer und begeistert sich für die Kultur und Geschichte seiner Stadt.

Im Jahr 2024 übernahm er das verantwortungsvolle Amt des ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten der Stadt. In dieser Funktion ist er montags bis freitags in den Auwäldern und am Berghäuser Altrhein unterwegs, unterstützt von dem Hund seiner Tochter. Sein Engagement spiegelt sich nicht nur in seiner beruflichen Laufbahn wider, sondern auch in seiner Leidenschaft für die Natur und den Naturschutz.

Ehrenamt in Speyer

Das Ehrenamt lebt in Speyer. Wie auf der städtischen Webseite gemeldet, gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Bürgerinnen und Bürger können sich in verschiedenen Bereichen einbringen und damit die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig verbessern. Auch auf der Plattform können potenzielle Ehrenamtliche nach geeigneten Einsatzmöglichkeiten suchen.

Frank Scheids Lebenswerk und seine aktuelle Rolle im Ehrenamt sind ein inspirierendes Beispiel dafür, wie individuelles Engagement eine Gemeinschaft formen und stärken kann. Sein 65. Geburtstag könnte nicht nur ein Anlass zur Feier, sondern auch eine Gelegenheit zur Reflexion über die Bedeutung des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft sein.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.speyer.de
Referenz 3
www.speyer.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 198Foren: 16