SpeyerVeranstaltung

Der Pilger – Traditionsreiche Kirchenzeitung geht neue Wege!

Am 12. März 2025 wird die Kirchenzeitung „Der Pilger“ des Bistums Speyer alle 14 Tage erscheinen. Außerdem zeigt Horst Hamann im Historischen Museum Speyer eindrucksvolle Fotos des Kaiserdoms.

Am 12. März 2025 wird eine bedeutende Umstellung bei der Kirchenzeitung „Der Pilger“ des Bistums Speyer bekannt gegeben. Der traditionsreiche Verlag, der in diesem Jahr auf eine 177-jährige Geschichte zurückblickt, wird seine Publikation künftig im 14-täglichen Rhythmus statt wöchentlich herausgeben. Diese Entscheidung wurde im Rahmen einer Veranstaltung bekannt, zu der Generalvikar Markus Magin, die protestantische Oberkirchenrätin Bettina Wilhelm und der Geschäftsführer Marco Fraleoni anwesend waren. Diese neuen Wege sollen der Kirchenzeitung helfen, sich an die aktuellen Bedürfnisse der Leser anzupassen, wie Rheinpfalz berichtet.

Die Umstellung auf einen Zwei-Wochen-Rhythmus ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die Inhalte relevanter und ansprechender zu gestalten. Die Redaktion plant, die Themenvielfalt zu erweitern und moderne Formate einzuführen, um die Leserschaft zu verjüngen und zu diversifizieren.

Neue Buchangebote des Peregrinus Verlags

Gleichzeitig hat der Peregrinus Verlag sein Buchangebot erweitert und bietet nun eine Reihe neuer Titel an. Besonderes Augenmerk liegt auf der Veröffentlichung von Begleitmaterialien und künstlerischen Werken, die die kulturellen und spirituellen Aspekte des Bistums hervorheben. Dies stellt einen zusätzlichen Mehrwert für die Leser dar, die sich für die Themen Glaube und Heimat interessieren. Hinweise zu den neuen Publikationen finden sich auf der Webseite des Verlags Pilgerverlag.

Ein Beispiel für die künstlerische Bereicherung ist die kommende Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz Speyer von Horst Hamann. Der Fotograf präsentiert den Kaiserdom von Speyer in markanter, vertikaler Schwarz-Weiß-Optik. Diese innovative Darstellung konzentriert sich auf die grafische Klarheit und die eindringliche Wirkung der Fotografien, die neue Perspektiven auf ein klassisches Bauwerk eröffnen. Ein entsprechender Ausstellungskatalog wird im Mai veröffentlicht.

Pilger-Kalender: Eine Tradition fortsetzen

Zusätzlich wird der „Pilger-Kalender“ in diesem Jahr wieder erscheinen, und zwar zum 96. Mal. Der Kalender behandelt sowohl Themen der Vergangenheit als auch der Zukunft und hat das Motto „Gutes Leben. Für alle!“ Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung wird auf die Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus verwiesen, um nachhaltiges Handeln zu fördern. Die Themen des Kalenders sind abwechslungsreich und erstrecken sich beispielsweise auf das 200-jährige Bestehen des Bistums Speyer im nächsten Jahr sowie auf den Einfluss der Reformation in der Region, wie Metropolnews berichtet.

Der Kalender wird mehr als 140 Seiten umfassen, reichhaltig mit farbigen Illustrationen versehen sein und ein informatives Kalendarium bieten. Er ist für 4,80 Euro erhältlich, zuzüglich Porto und Verpackung. Bestellungen können direkt beim Peregrinus Verlag aufgegeben werden.

Diese Neuerungen in der Publikation und die Erweiterung des Buchangebots spiegeln den anhaltenden Wandel und die Weiterentwicklung innerhalb des Bistums Speyer wider. Die Kirchenzeitung und die damit verbundenen Projekte sollen dazu beitragen, die Gemeinschaft und den Glauben in der Region zu stärken und gleichzeitig neue Impulse zu setzen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.pilgerverlag.de
Referenz 3
www.metropolnews.info
Quellen gesamt
Web: 12Social: 61Foren: 26