
Am 5. März 2025 hat Apple offiziell die neuesten Modelle des MacBook Air vorgestellt, ausgestattet mit dem innovativen M4-Chip. Laut tz.de sinkt der Einstiegspreis auf 1.199 Euro, was 100 Euro weniger bedeutet als bei der Vorgängerversion. Diese Preisanpassung zielt darauf ab, das MacBook Air noch attraktiver für Käufer zu machen.
Das neue MacBook Air bietet nicht nur eine verbesserte Leistung aufgrund des M4-Prozessors, sondern auch ein frisches Design mit einer neuen Farboption in Himmelblau. Diese wird ergänzt durch die bereits bestehenden Farben wie Mitternacht, Sternenlicht und Silber. Die Vorbestellungen sind ab sofort möglich, und die Verfügbarkeit wird ab dem 12. März 2025 bekanntgegeben, wie die offizielle Ankündigung von Apple in apple.com bestätigt.
Technische Fortschritte und Funktionen
Ein herausragendes Merkmal des M4-Chips ist seine Leistungsfähigkeit. Er ist bis zu zweimal schneller als der M1 und bis zu 23 Mal schneller als der schnellste Intel-basierte MacBook Air. Dies bietet den Nutzern spannende Möglichkeiten für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere im kreativen Bereich. Das neue Modell umfasst Optionen mit 16 GB einheitlichem Speicher und die Unterstützung für bis zu zwei externe 6K-Displays.
Ebenfalls beeindruckend ist die neue 12-Megapixel-Kamera mit Center Stage-Funktion, die verbesserte Videoqualität für Videoconferenzen bietet. Die Kamera unterstützt zudem eine neue „Desk View“-Funktion, die einen Einblick auf den Tisch vor dem Benutzer ermöglicht und so die Nutzung während Meetings erleichtert. Zudem ist die Batterielaufzeit mit bis zu 18 Stunden sehr beeindruckend und übertrifft viele Konkurrenzprodukte.
Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Apple hat weiterhin großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Über 95 Prozent des Lithiums in den Batterien stammen aus Recycling, und sowohl das Gehäuse als auch das Kobalt der Batterien sind zu 100 Prozent wiederverwendet. Der Recycling-Anteil von 55 Prozent ist der höchste, den Apple je in einem Produkt erreicht hat. Diese Maßnahmen sind Teil des Engagements von Apple, umweltfreundliche Technologien zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Zusätzlich wird das MacBook Air mit der neuesten Version des macOS, genannt Sequoia, geliefert. Dieses enthält neue Funktionen wie iPhone Mirroring und verbesserte Siri-Funktionen, die den Nutzern zusätzliche Handlungsoptionen bieten. Die Technische Ausstattung umfasst unter anderem Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3 sowie einen MagSafe-Ladeanschluss und zwei Thunderbolt-4-Ports.
Mit der Einführung des M4-Chips positioniert sich Apple weiterhin als führender Anbieter im Bereich der Computertechnologie. Der M4-Chip wird auch im Mac Studio verwendet, der für professionelle Musik- und Videoproduktion konzipiert ist. Darüber hinaus wird der leistungsstärkste M3 Ultra-Chip für fortgeschrittene Anwendungen angeboten.
Im April 2025 plant Apple die Markteinführung der neuen KI-Funktionen „Apple Intelligence“, die auf allen Mac-Modellen mit M-Chips laufen. Diese Entwicklungen sind Teil eines kontinuierlichen Innovationsprozesses, der die Nutzererfahrung in den Fokus stellt und zahlreiche Möglichkeiten für kreative Anwendungen eröffnet.