
Am 14. Januar 2025 sind viele iPhone-Nutzer mit einem Problem konfrontiert: Die Laut-Leise-Taste funktioniert nicht. Dieses Problem ist nicht neu, denn die physischen Tasten von iPhones sind bekanntlich anfällig für Verschleiß sowie Staubblockaden. Laut t-online.de gibt es mehrere Lösungsschritte, die Benutzer befolgen können, um das Problem zu beheben.
Zu den ersten Schritten zählen die Überprüfung der Tasten auf mechanische Blockaden sowie die vorsichtige Reinigung von Staub. Sollte die Laut-Leise-Taste weiterhin nicht reagieren, könnte ein Defekt im Gerät vorliegen. Experten empfehlen in diesem Fall, den Apple-Support zu kontaktieren oder einen Apple Store aufzusuchen, um das Gerät professionell untersuchen und gegebenenfalls reparieren zu lassen.
Familienfreigabe und iCloud+
Ein weiteres Thema, das viele Apple-Nutzer beschäftigt, ist die Verwendung von iCloud+. Diese Funktion bietet die Möglichkeit, ein Abonnement mit bis zu fünf Familienmitgliedern zu teilen. Die Familienfreigabe ermöglicht es, Speicher und Funktionen innerhalb einer Familiengruppe zu teilen, während jeder Nutzer weiterhin seinen eigenen Account behält. Dadurch bleiben persönliche Daten privat, erfolgter Austausch betrifft lediglich Speicherplatz und Funktionen. Apple-Communities betonen, dass diese Funktion in allen Ländern oder Regionen unterschiedlich verfügbar sein kann.
Zu den angebotenen Leistungen gehören 12 TB Speicher, „iCloud Privat-Relay“, die Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“ sowie Unterstützung für HomeKit Secure Video. Letzteres erfordert allerdings bestimmte Kompatibilitäten, wie eine unterstützte Überwachungskamera und ein geeignetes Steuergerät, beispielweise einen HomePod oder Apple TV.
Probleme nach iOS-Updates
Einige Nutzer berichten zudem von Schwierigkeiten mit der Familienfreigabe und Bildschirmzeiteinstellungen nach einem Update auf iOS 17.3. In einem Diskussionsforum finden sich Vorschläge zur Fehlerbehebung: Dazu gehören unter anderem Neustarts der betroffenen Geräte, die Überprüfung und gegebenenfalls Aktualisierung der Familienfreigabe- sowie Bildschirmzeiteinstellungen. Nutzer sollten außerdem auf verfügbare iOS-Updates achten und sicherstellen, dass alle Geräte mit derselben Apple-ID verbunden sind.
Die Problematik zeigt, wie wichtig es ist, Software-Updates regelmäßig durchzuführen und die Geräteeinstellungen zu kontrollieren. Bei anhaltenden Problemen wird geraten, sich direkt an den Apple Support zu wenden. Einige spezifische Probleme könnten möglicherweise erst in nächsten iOS-Updates behoben werden, was die Nutzer in der Zwischenzeit vor Herausforderungen stellt.