KoblenzMainzÖkosystemRheinland-PfalzSoftware

Sechs innovative Startups starten durch: GROW-Programm in RLP lanciert!

Wirtschaftsministerin Schmitt präsentiert die Gewinner des neuen GROW-Programms, das sechs innovative Startups in Rheinland-Pfalz bei ihrem Wachstum unterstützt. Erfahren Sie mehr über die geförderten Unternehmen und die Mentoren.

Rheinland-Pfalz hat mit dem GROW-Programm einen bedeutenden Schritt zur Förderung seiner Startups unternommen. Sechs innovative Unternehmen wurden als Gewinner ausgewählt, welche die regionalen Wachstumsziele und die Innovationskraft nachhaltig stärken sollen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hebt hervor, wie wichtig die Konzepte dieser Startups für die wirtschaftliche Entwicklung der Region sind. Unterstützung erhalten die Gründer durch erfahrene Unternehmen aus dem Mittelstand sowie durch erfolgreiche Gründer, die die Startups auf die Herausforderungen des Venture-Capital-Geschäfts vorbereiten.

Der sechsmonatige Begleitungsprozess ist darauf angelegt, den Teilnehmern gezielte Unterstützung anzubieten. Am Ende des Programms findet ein Pitch-Event statt, bei dem die Startups ihre Ideen Investoren präsentieren können. Zu den Mentoren zählen namhafte Unternehmen wie die BITO Campus GmbH und die Lohmann GmbH & Co. KG. Das GROW-Programm wurde in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endete Ende Februar. Aufgrund des positiven Interesses ist bereits eine weitere Runde für 2026 in Planung.

Die Gewinner des GROW-Programms 2025

Die sechs Gewinner-Startups 2025 sind:

Startup Standort Produkt/Dienstleistung
Crateflow Worms KI-gestützte Software zur Optimierung der Lieferkettenplanung
Doderm Koblenz Biotechnologie für innovative Hautpflegeprodukte auf Basis von Sphingolipidom
greenable Kaiserslautern Digitale Plattform zur Erfassung und Kommunikation von Nachhaltigkeitsdaten
IVY POW Mainz Nachfüllbare, vegane Naturkosmetik für Locken und Afrohaare
Lubis EDA Kaiserslautern Tools für die formale Verifikation elektronischer Systeme
New Tec Consulting Trier Lösung zur Digitalisierung der Ausbildung in Unternehmen

Zusätzliche Förderangebote für Gründer

Neben dem GROW-Programm bietet Rheinland-Pfalz weitere Initiativen zur Unterstützung von Startups. Dazu gehört das neue Gründungsstipendium, das innovative Gründungen und Betriebsübernahmen im Handwerk fördert. Dies ermöglicht es Gründern und Übernehmern, die sich maximal 12 Monate im Geschäft befinden oder noch nicht gegründet haben, einen Zuschuss von 1.000 Euro pro Monat über maximal 12 Monate zu erhalten. Die breite Definition von Innovation ermöglicht eine Vielzahl an Förderungen für kreative Geschäftsideen.

Insgesamt zeigt sich, dass Rheinland-Pfalz eine moderne Gründerszene unterhält, vor allem in Städten wie Mainz und Koblenz. Diese Städte besitzen entwickelte Gründungszentren und ein frühphasiges Ökosystem für Startups. Gemeinsame Ziele, wie eine umfassende Digitalisierungsstrategie und der Ausbau des Gigabit-Netzes, wurden in der Startup Agenda Rheinland-Pfalz von 2021 bis 2026 festgehalten. Die Region stellt somit wichtige Voraussetzungen für die Entfaltung innovativer Geschäftsideen bereit.

Für weitere Informationen über die Gründerangebote in Rheinland-Pfalz besuchen Sie bitte: mwvlw.rlp.de, isb.rlp.de und rheinlandpfalz.startupverband.de.

Referenz 1
mwvlw.rlp.de
Referenz 2
isb.rlp.de
Referenz 3
rheinlandpfalz.startupverband.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 18Foren: 47