
Vom 23. bis 25. Mai 2025 wird Neustadt an der Weinstraße zum Schauplatz des 38. Rheinland-Pfalz-Tages. Anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums wird das Fest in unmittelbarer Nähe des renommierten Hambacher Schlosses stattfinden, einem zentralen Symbol der deutschen Demokratiebewegung. Der Rheinland-Pfalz-Tag vereint Tradition und Moderne und wird als ein Fest beschrieben, das sowohl Engagement als auch Lebensfreude in der Region zelebriert. Dies betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der jüngsten Vorstellung der Veranstaltung.
Oberbürgermeister Marc Weigel hielt in der vergangenen Woche einen „1. Talk zum Fest“ im Rathaus ab. Bei dieser öffentlichen Veranstaltung waren Vertreter von Vereinen, Gastronomen und Händlern anwesend, die vom Fest betroffen sind. Dabei gaben drei Mitarbeiter der Staatskanzlei in Mainz einen Einblick in die bisherige Planung und standen den Fragen der Anwesenden Rede und Antwort. Ein besonderes Highlight ist der Holzmagnet mit Neustadter Motiven, der für 7 Euro in verschiedenen offiziellen Stellen angeboten wird, einschließlich der Tourist Information und des Bürgerbüros.
Ein neues Konzept für die Feierlichkeiten
Eine bemerkenswerte Neuerung beim diesjährigen Fest ist der Verzicht auf einen großen Festumzug. Stattdessen wird ein innovatives Konzept mit acht kleineren Paraden über das gesamte Wochenende erprobt. Diese Paraden werden als eine „Mischung aus Disneyland und Oktoberfest“ beschrieben und sollen das Feiern in einem neuen Licht erstrahlen lassen. Die Veranstalter möchten mit diesem Ansatz eine familienfreundliche Atmosphäre schaffen, die alle Generationen anspricht.
Das Fest soll darüber hinaus die Möglichkeit bieten, die Vielfalt und den Stolz der Region zu präsentieren. Es wird erwartet, dass sich zahlreiche Gastronomiebetriebe und Aussteller an der Veranstaltung beteiligen. Hierfür sind spezielle Anmeldeformulare vorgesehen, die eine breite Beteiligung ermöglichen.
Ein Blick auf die geplanten Aktivitäten
Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages wird auch ein kleiner Mittelaltermarkt stattfinden. Dieser soll als Vorgeschmack auf einen größeren Mittelaltermarkt im Juni 2025 fungieren. Die Veranstalter haben zudem betont, dass das Land Rheinland-Pfalz die Planung und Organisation stärker unterstützen wird. Dies soll dazu beitragen, potenzielle Kostenrisiken für die Ausrichterkommune zu minimieren und ein qualitativ hochwertiges Erlebnis für alle Besucher zu gewährleisten.
Mit dem Rheinland-Pfalz-Tag 2025 möchten die Organisatoren die Geschichte, Zukunft und Identität von Rheinland-Pfalz feiern und einen Raum für gemeinsames Feiern und Engagement schaffen. Neustadt hat sich bereits 2010 als Gastgeber des Landesfestes bewährt und freut sich darauf, erneut als Zentrum der Feierlichkeiten zu agieren.
Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz zu erreichen und lädt alle Generationen ein, die Region zu entdecken und zu erleben. Der Rheinland-Pfalz-Tag wird somit zu einem wichtigen Ereignis im Jahr 2025, geprägt von Gemeinschaft und Freude.
Für weitere Informationen über das Event können Interessierte die Webseiten Rheinpfalz, Neustadt.eu und Pfälzer Land besuchen.