
Harald Kröher feiert am 16. April 2025 seinen 70. Geburtstag und blickt auf ein bemerkenswertes Leben in der Fotografie zurück. Seit rund 20 Jahren ist er eine prägende Figur in der Fotoszene der Region Pirmasens. Laut Rheinpfalz wäre die Veranstaltung der Pirmasenser Fototage ohne ihn nicht denkbar. Kröher hat sich in dieser Zeit als künstlerischer Leiter etabliert und schuf mit viel Leidenschaft nicht nur Workshops, sondern auch unvergessliche Erlebnisse für die Besucher.
Sein Ansatz zur Fotografie ist besonders, eine Art, die nicht von allen verstanden wird. Dennoch hat er sich den Respekt und die Zuneigung vieler in der Region erarbeitet. Besonders beeindruckt ist man von seiner Fähigkeit, die Natur in all ihren Facetten zu zeigen. Kröher leitet circa 870 Workshops und ist in der Studiofotografie tätig, weit über die Grenzen der Pfalz hinaus.
Ein Blick auf die Fototage
In seiner Rolle als künstlerischer Leiter der Pirmasenser Fototage organisiert er Veranstaltungen, die wiederholt Tausende von Besuchern anlocken. Die Fototage 2019 verzeichneten über 16.000 Anmeldungen. Ein Highlight der Fototage ist die Multimedia-Show, die von 13.45 bis 15.00 Uhr läuft und in diesem Jahr das Berner Oberland sowie Lanzarote thematisiert, präsentiert von Kröher und anderen Fotografen wie Christian Aeschbach. Diese Show zeigt Filmaufnahmen, Fotos und Timelapse-Einstellungen, die die beeindruckenden Landschaften von Eiger, Jungfrau und Mönch bis hin zum Aletschgletscher zeigen.
Zusätzlich werden Themen wie die Naturgewalten und die Stille der Schneelandschaften behandelt. Auch die vulkanische Landschaft von Lanzarote, geprägt durch historische Vulkanausbrüche, bietet eine inspirierende Kulisse für die Fotografen, die dort arbeiten. Der Fokus auf solche beeindruckenden Motive ist ein wiederkehrendes Element in Kröhers Werken. Diese inspirieren nicht nur die Zuschauer, sondern tragen auch zur Entwicklung der Landschaftsfotografie bei, einer Disziplin, die viel Tiefe und Faszination birgt, wie verschiedene Fachliteraturen beweisen, so auch Fotogeschichte.
Das Erbe der Landschaftsfotografie
Die Landschaftsfotografie ist ein Feld, das weitreichenden Einfluss auf die Kunst hat. Sie verbindet Ästhetik mit Dokumentation und ruft den Betrachter zur Auseinandersetzung mit der Natur und ihrer Veränderung auf. Kröhers Arbeiten stehen im Kontext dieser bedeutenden Tradition und zeigen, wie wichtig es ist, die Schönheit und Kraft der Natur sichtbar zu machen.
Die Pirmasenser Fototage sind ein Beispiel dafür, wie Kröher durch seine Arbeit die lokale Fotografie-Szene anregt und fördert. Neben der Multimedia-Show wird es auch zahlreiche weitere Programmpunkte geben, die unterschiedlichste Facetten der Natur und der Fotografie abdecken, darunter Abenteuer in der Antarktis und die Bretagne, sowie die Faszination von Nordlichtern und Vulkanausbrüchen.
Harald Kröher hat mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft das Gesicht der Fotografie in Pirmasens maßgeblich geprägt. An seinem 70. Geburtstag wird nicht nur sein persönliches Wirken gewürdigt, sondern auch das von vielen anderen, die durch die Fototage und seine inspirierende Arbeit motiviert werden.