
Am 1. Februar 2025 startete die erste historische Bustour des Jahres in Pirmasens unter dem Motto „Vor den Toren der Stadt“. Diese Tour wurde von den erfahrenen Gästeführern Lothar Leiner und Claudia Ginkel geleitet und bot den Teilnehmern tiefgehende Einblicke in die Geschichte des Industriegebiets Zweibrücker Straße sowie der angrenzenden Vororte Fehrbach und Hengsberg. Der Bus fuhr vom Stadtbusbahnhof in der Schäferstraße ab und das Ziel war das bedeutende Industriegebiet, das viele Geschichten birgt.
Die Tour beleuchtete verschiedene historische Aspekte, darunter die Eingemeindung Fehrbachs im Jahr 1969, sowie wichtige militärische Ereignisse und die bauliche Entwicklung des Gebiets. Besonders markant war die Erinnerung an die Schlacht um Pirmasens im Jahr 1793, die für die Stadt von großer Bedeutung war.
Geplante Stadtführungen für 2025
Für das Jahr 2025 sind in Pirmasens zahlreiche weitere historische Stadtführungen geplant. Laut pirmasens.de hat die Stadtarchivarin Heike Wittmer in Zusammenarbeit mit 25 Gästeführern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Insgesamt sind zehn verschiedene Veranstaltungen zwischen Februar und November 2025 vorgesehen, viele davon mit Premieren.
Die offenen Gästeführungen, die jeden ersten Samstag im Monat stattfinden, finden großen Anklang. Im Jahr 2022 nahmen 245 Teilnehmer an diesen Führungen teil. Die Vielfalt der Themen reicht von der Geschichte der Parkbrauerei über den Luftangriff auf Pirmasens im Jahr 1945 bis hin zur bedeutenden Kulturgeschichte der Stadt.
Highlights der kommenden Führungen
- 1. März: „Ein Prosit auf Heinrich Seitz“ – Ein Blick auf das Lebenswerk des Braumeisters und die Entwicklung der Parkbrauerei.
- 15. März: „Kriegswunden und Heilung“ – Gedenken an die Zerstörungen des Luftangriffs am 15. März 1945 und den anschließenden Wiederaufbau.
- 3. Mai: „Entdeckungsreise durch das Winzler Viertel“ – Eine Bustour durch das größte Stadtquartier mit historischen Informationen.
- 7. Juni: „Vom Grundstein bis Glockenläuten“ – Die Geschichte der Pirminiuskirche und ihr Wiederaufbau nach dem Krieg.
- 1. November: „Erinnern und Mahnen“ – Ein Gedenkweg für die Opfer des Nationalsozialismus mit über 40 Gedenktafeln.
Die Führungen dauern in der Regel etwa 90 Minuten, während die Bustouren rund zwei Stunden in Anspruch nehmen. Die Teilnahmegebühr für die offenen Führungen beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre nehmen kostenlos teil. Bustouren kosten 17 Euro.
Für alle interessierten Besucher ist eine Anmeldung für die Bustouren erforderlich. Informationen zu den Touren und zur Anmeldung können über das Stadtarchiv eingeholt werden. Das Konzept der Gästeführungen in Pirmasens ermöglicht es den Teilnehmern, die abwechslungsreiche Geschichte und die kulturelle Vielfalt der Stadt zu entdecken. pirmasens.de bietet dazu eine Übersicht der Themen und Termine.