
Am 9. Februar 2025 findet das erste TV-Duell in der Bundesliga zur Bundestagswahl statt. Um 20:15 Uhr treten Olaf Scholz von der SPD und Friedrich Merz von der CDU/CSU in einer 90-minütigen Live-Debatte gegeneinander an. Die Ausstrahlung erfolgt sowohl über die ARD als auch über das ZDF, moderiert von Sandra Maischberger und Maybrit Illner. Zusätzlich wird das Duell in Gebärdensprache auf Phoenix angeboten, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Das Event ist Teil einer umfassenden Berichterstattung des ZDF über die Bundestagswahl 2025, die ein bedeutendes politisches Ereignis für die Bundesrepublik darstellt. Livestreams des Duells sind zudem in den Mediatheken von ARD und ZDF verfügbar, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist. Übertragungen finden auch auf Plattformen wie tagesschau.de, ZDFheute.de und verschiedenen YouTube-Kanälen statt.
Nach dem Duell: Politische Analyse
Im Anschluss an das Duell wird es die Polit-Talkshow „Caren Miosga“ im Ersten geben, die sich intensiv mit den Inhalten und Positionsanalysen der Kandidaten auseinandersetzt. Auch im ZDF erscheint eine Sonderfolge von „Markus Lanz“, die das Geschehen im Duell diskutiert und analysiert. Damit bietet sich den Zuschauern die Möglichkeit, die Argumente und Standpunkte der Kandidaten im Detail zu reflektieren.
Achtung auf den Wahltermin: Die Bundestagswahl selbst findet nur wenige Wochen nach dem Duell am 23. Februar 2025 statt, und ein weiteres Duell ist für den 19. Februar 2025 geplant. Dies gibt den Wählenden zusätzlich Gelegenheit, sich über die Positionen der Spitzenkandidaten zu informieren.
Weitere Formate zur Wahlberichterstattung
Das ZDF hat eine Reihe von Formaten zur Wahlberichterstattung angekündigt. Zu diesen gehören Sendungen wie „Schlagabtausch“, „Klartext“ und das „heute journal“. Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, wird zudem der „Schlagabtausch“ gesendet, in dem prominente Politikvertreter, darunter Christian Lindner (FDP) und Alice Weidel (AfD), zu Gast sind.
Am 13. Februar 2025 wartet der ZDF-Wahlabend mit dem Spezial „Deine Wahl. Deine Fragen.“ auf die Zuschauer, der die Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck (Grüne) und Arbeiterpartei-Sprecherin Alice Weidel präsentiert. Die Moderation erfolgt durch Bettina Schausten und Christian Sievers. Darüber hinaus wird rund um die Uhr auf ZDFheute über die Entwicklungen und Inhalte der Bundestagswahl berichtet. Der „Wahl-O-Mat“ wird ab dem 6. Februar 2025 zur Verfügung stehen und eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage bieten.
Für weitere Informationen und Rückfragen steht der Kommunikationsbeauftragte des ZDF, Thomas Hagedorn, telefonisch zur Verfügung.
Für detaillierte Informationen und die aktuelle Berichterstattung über das TV-Duell und die bevorstehenden Wahlen sei auf die Seiten von Sächsische.de, ZDF und ZDF Presseportal verwiesen.