
Im Viertelfinale der Australian Open setzte sich Aryna Sabalenka gegen Anastasia Pawljutschenkowa durch. Die Partie endete mit 6:2, 2:6, 6:3 und dauerte über drei Sätze. Sabalenka, die aktuelle Weltranglistenerste, hat nun die Chance, ihren dritten Titel in Folge in Melbourne zu gewinnen. Ihr Triumph wird von einem beeindruckenden Lauf begleitet: In Melbourne hat sie bereits 19 Matches in Folge gewonnen, was ihre Dominanz auf dem Platz unterstreicht. Dies berichtet die Süddeutsche.
In einem anderen Viertelfinale verlor die 20-jährige Coco Gauff gegen Paula Badosa. Die Spanierin setzte sich mit 7:5, 6:4 durch und erreichte damit ihr erstes Halbfinale bei einem Grand-Slam-Turnier. Badosa, die einst auf Platz eins der Weltrangliste war, hatte in der Vergangenheit mit einer schweren Rückenverletzung zu kämpfen, die sie aus den Top 100 warf.
Badosas Rückkehr
Die Rückkehr von Badosa zum Erfolg ist ein bemerkenswerter Teil ihrer Karriere. Nachdem sie in der Vergangenheit aufgrund ihrer Verletzungen zurückgeworfen wurde, ist es ihr gelungen, sich wieder zurückzukämpfen. Gauff äußerte nach ihrer Niederlage Enttäuschung, bleibt jedoch optimistisch für zukünftige Turniere.
Die Freundschaft zwischen Badosa und Sabalenka, die auch außerhalb des Tennisplatzes besteht, könnte eine interessante persönliche Note hinzuzufügen, sollten sie im Halbfinale aufeinandertreffen. Badosa hat in den letzten Jahren starke Leistungen gezeigt und könnte zu einer ernsthaften Herausforderin für Sabalenka werden.
Ausblick auf kommende Turniere
Die Australian Open sind Teil einer Reihe möglicher Erfolge im Laufe des Jahres. Das nächste Turnier, das in den Kalender der WTA passt, ist das Singapore Open, welches am 27. Januar 2025 beginnt. Gleichzeitig findet am selben Tag das Linz Open statt. Diese Events bieten Spielern wie Badosa und Sabalenka zusätzliche Möglichkeiten, ihre Position in den Ranglisten zu festigen und weitere Titel zu gewinnen.
In der Welt des Tennis sind die Herausforderungen nie weit entfernt. Daten zu aktuellen und historischen Champions sowie Statistiken zu Grand Slam-Turnieren finden sich auf Landoftennis. Die kommenden Wochen versprechen aufregende Begegnungen und spannende Entwicklungen in der Welt des Tennissports.