
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße bereitet sich auf ein bedeutendes Fest vor. Im Jahr 2025 feiert sie nicht nur den Rheinland-Pfalz-Tag, sondern auch das Jubiläum „750 Jahre Stadtrechte“. Diese Feiern sind eine Hommage an die Verleihung der Stadtrechte im April 1275 durch König Rudolf von Habsburg. Das gesamte Jahr über wird die Stadt ein attraktives Programm anbieten, das die Vielfalt Neustadts und ihrer Weindörfer widerspiegelt. Alle Bürger, Vereine, Schulen, Firmen und Institutionen sind eingeladen, aktiv an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Aus diesem Grund sind Bürger aufgerufen, ihre kreativen Ideen zur Mitgestaltung der Feierlichkeiten einzureichen. Bis zum 15. November 2024 können Vorschläge per E-Mail an die Stadt eingereicht werden. Die schönsten Ideen werden dann ins Programm aufgenommen, während ein historischer Rückblick auf das Jahr 1275 sowie Aktionen mit 75 oder 750 Beteiligten geplant sind. Diese Einblicke in die vergangenen Jahrhunderte sollen nicht nur Rückschau halten, sondern auch einen Ausblick auf die nächsten 750 Jahre ermöglichen.
Rheinland-Pfalz-Tag als Höhepunkt
Ein besonderes Highlight des Festjahres wird der Rheinland-Pfalz-Tag sein, der vom 23. bis 25. Mai 2025 stattfinden wird. Dies ist die 38. Auflage des Festes, das an den verschiedenen Orten der Region gefeiert wird. Die Gastgeberstadt Neustadt an der Weinstraße wird die Innenstadt in eine pulsierende Feierumgebung verwandeln, die Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz anzieht. Die Veranstaltung betont das regionale Engagement und die Freude am Feiern.
Das Programm wird dabei eine Vielzahl von kulturellen und historischen Elementen enthalten, die die Identität von Rheinland-Pfalz präsentieren. Der Rheinland-Pfalz-Tag bietet den Städten und Gemeinden zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen und Gestaltungselemente einzubringen. Dies soll nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft der Region aufzeigen.
Freiwillige gesucht
Für die erfolgreiche Durchführung des Programms werden zahlreiche Volunteers gesucht, die sich in verschiedenen Bereichen wie dem Bühnenprogramm, der Gästebetreuung oder der Planung und dem Platzmanagement engagieren möchten. Die Stadt Neustadt wird die Öffentlichkeit zu einem späteren Zeitpunkt über die Möglichkeiten zur Unterstützung informieren. Diese Gemeinschaftsarbeit wird als essenziell für den Erfolg der Feierlichkeiten angesehen.
Insgesamt verspricht das Jahr 2025 ein besonderes Ereignis für die Stadt Neustadt an der Weinstraße zu werden, das nicht nur die Vergangenheit feiert, sondern auch eine Brücke zur Zukunft schlägt. Die Bürgerbeteiligung spielt dabei eine zentrale Rolle – eine Gelegenheit für alle, Teil dieses geschichtsträchtigen Moments zu sein.