KoblenzRheinland-PfalzStudie

Neues Musikforum in Rheinland-Pfalz: Popkultur stärken und vernetzen!

Rheinland-Pfalz fördert ein neues Musikforum, das die Musikwirtschaft stärken und vernetzen soll. Ziel ist wirtschaftliches Wachstum und kulturelle Vielfalt für Kreative und Unternehmen.

Rheinland-Pfalz richtet sein Augenmerk verstärkt auf die Musikwirtschaft und hat ein neues Musikforum ins Leben gerufen, das bestehende Kreativforen in den Bereichen Design, Film/Medien und Games ergänzt. Laut mwvlw.rlp.de verfolgt das Musikforum das Ziel, die Musikwirtschaft des Landes zu stärken und die Rahmenbedingungen für die Popmusikkultur zu verbessern.

Träger der Plattform ist pop rlp, das Kompetenzzentrum für Popularmusik in Rheinland-Pfalz, das seinen Sitz in Koblenz hat. Das Projekt erhält finanzielle Unterstützung vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Die Musikwirtschaft in der Region ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der eine Vielzahl von Berufsgruppen und Unternehmen umfasst.

Vernetzung und Wachstum in der Musikwirtschaft

Rheinland-Pfalz kann auf eine vielfältige Musikindustrie zurückblicken, die durch erfolgreiche Künstler wie Apache 207 bereichert wird. Auch renommierte Großveranstaltungen wie Rock am Ring und Nature One prägen die Musikwirtschaft im Land. Das Musikforum soll helfen, bestehende Strukturen zu stärken und Akteure der Musikwirtschaft durch Branchentreffen zu vernetzen. Ziel ist es, sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch kulturelle Vielfalt zu fördern.

Markus Graf, Leiter von pop rlp, hebt die Bedeutung des Musikforums für die Branche hervor. Es soll als zentrale Anlaufstelle fungieren, um wirtschaftliche Interessen zu bündeln und die Musikwirtschaft als Standort weiterzuentwickeln. Die Zielgruppe des Forums umfasst kreative Köpfe, Veranstaltende, Betreibende von Spielstätten sowie Vertreter der Bildungs- und Medienbranche.

Innovationen und neue Stellen im Fokus

Aktuell sucht pop.rlp eine Projektmanager*in für den Bereich Musikwirtschaft. Das junge, dynamische Team hat sich der Weiterentwicklung der Musikszene in Rheinland-Pfalz verschrieben. Der Arbeitsplatz befindet sich in der südlichen Vorstadt von Koblenz und erstreckt sich über drei Stockwerke.

Die Aufgaben des Projektmanagers umfassen den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks, die Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Unterstützung der Musikwirtschaft sowie die Organisation von Branchenevents, Workshops und Netzwerktreffen. Bewerbungen werden bis zum 15.03.2025 entgegengenommen, und Interessierte können sich direkt an Markus Graf wenden.

Marktentwicklung und wirtschaftlicher Kontext

Die Entwicklungen im Bereich der Musikwirtschaft spielen sich vor dem Hintergrund wachsender Umsätze und Beschäftigungszahlen ab. Laut einer aktuellen Studie von musikindustrie.de erwirtschaftete die deutsche Musikwirtschaft im Jahr 2023 etwa 17,4 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung betrug ca. 6,6 Milliarden Euro und die Branche wuchs in den letzten fünf Jahren um 18 Prozent. Insbesondere die Anzahl der Erwerbstätigen in der Musikwirtschaft stieg in diesem Zeitraum um 4 Prozent auf 156.000.

Mit diesen positiven Entwicklungen ist das neue Musikforum in Rheinland-Pfalz gut positioniert, um seine Ziele zu erreichen. Es will den Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Wirtschaftsakteuren fördern und so die Musikwirtschaft des Landes weiter voranbringen.

Referenz 1
mwvlw.rlp.de
Referenz 2
pop-rlp.de
Referenz 3
www.musikindustrie.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 109Foren: 25