
Vasos Vagianos ist seit Jahresbeginn 2023 als Neurologe in Neustadt tätig. Er verstärkt die Praxis von Danilo Kadovic, der ihn im August 2022 kontaktierte, als er in der Praxis hospitierte. Vagianos kam von seinem vorherigen Arbeitsplatz, dem Städtischen Klinikum Karlsruhe, und begann mit einem vollen Sitz in Neustadt, nachdem der Zulassungsausschuss im Dezember 2022 einen Sonderbedarf genehmigt hatte. Dies geschah vor dem Hintergrund einer hohen Nachfrage nach neurologischen Behandlungen, die durch eine kürzlich erfolgte Praxisschließung in Neustadt verstärkt wurde. Laut rheinpfalz.de berichteten Hausärzte von einer zunehmenden Zahl neurologischer Patienten, die sie behandeln mussten.
Die Situation in Neustadt gilt als kritisch, da die Gebietskrankenkassen die Region als überversorgt einstufen, was die Integration neuer Neurologen erschwert. Danilo Kadovic strebte jedoch an, die Wartezeiten für seine Patienten zu verringern und war deshalb aktiv auf der Suche nach einem neuen Kollegen. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz hatte im Oktober 2022 einen „Neurologischen Dialog“ initiiert, um die Versorgungssituation zu verbessern. Dies zeigt, wie dringlich die Bedürfnisse in der neurologischen Versorgung vor Ort sind.
Erweiterung des Leistungsspektrums
Mit der Ankunft von Vasos Vagianos hat die Praxis in der Wallgasse ihr Leistungsspektrum erheblich erweitert. Die Praxis bietet nun umfassende Diagnostik und Therapie im neurologisch-psychiatrischen Bereich an. Besondere Schwerpunkte liegen auf Erkrankungen wie Migräne, Kopfschmerzsyndromen, Multipler Sklerose und Parkinson. Zudem ist Vagianos auf periphere Nervenschädigungen spezialisiert. Diese Entwicklung ist für die Patienten in Neustadt von großer Bedeutung, da sie nun Zugang zu einer qualitativ hochwertigen neurologischen Versorgung haben.
Zusätzlich wird die Anstellung von Vagianos durch die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz gefördert, die monatlich 650 Euro über ihren Strukturfonds zur Verfügung stellt. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer adäquaten medizinischen Versorgung in der Region. Der Berufsverband der niedergelassenen Fachärzte für Neurologie in Rheinland-Pfalz spielt hierbei eine aktive Rolle, indem er die berufspolitischen und wirtschaftlichen Interessen der Neurologen vertritt und Informationen bereitstellt.
Neurologische Versorgung in Rheinland-Pfalz
Allgemein zählt die Neurologie zu den wichtigen Fachrichtungen innerhalb der Gesundheitsversorgung. Einrichtungen wie das Asklepios MVZ Rheinland-Pfalz in Kandel, das sowohl neurologische als auch psychiatrische Behandlungen anbietet, zeigen die Bandbreite der Versorgung in der Region. Dort wird nicht nur die telefonische Erreichbarkeit durch Telefonassistenten verbessert, sondern auch die Möglichkeit geboten, Termine direkt zu buchen und medizinische Anliegen effizient zu klären. Solche Infrastrukturen tragen maßgeblich dazu bei, die Versorgung von neurologischen Patienten weiter zu optimieren, und sind für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bedeutung, wie auf der Homepage von Asklepios angegeben.