BildungKirchenMainzRomSport

Neuer Pfarrvikar in Rodgau-Rödermark: Pater Desmond bringt frischen Wind!

Pater Desmond Newman Egbo wird am Sonntag als neuer Pfarrvikar im Pastoralraum Rodgau-Rödermark eingeführt. Seine breite Erfahrung und Stärke in der Jugendarbeit versprechen eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinde.

Am kommenden Sonntag wird Pater Desmond Newman Egbo als neuer Pfarrvikar im Pastoralraum Rodgau-Rödermark eingeführt. Diese Ernennung, die bereits am 1. Dezember 2024 erfolgte, markiert einen bedeutenden Schritt im Rahmen der umfassenden Reformen, die die katholische Kirche in dieser Region durchlebt. Die katholische Gemeinschaft entspricht den Anforderungen des Reformprozesses „Pastoraler Weg“, welcher infolge sinkender Einnahmen notwendig wurde. Der Prozess sieht eine Zusammenlegung der sechs Pfarrgemeinden zu einer einzigen Pfarrei bis zum 1. Januar 2027 vor, während die bestehenden Kirchen weiterhin für Sonntagsgottesdienste geöffnet bleiben.

Pater Desmond, 47 Jahre alt, stammend aus der Teilprovinz Enugu im Südosten Nigerias, kommt aus einer katholischen Familie mit tiefgreifender theologischer Bildung. Bei seiner Priesterweihe am 13. Dezember 2006 in Nigeria gehörte er der Gemeinschaft der Schönstatt-Patres an und hat seither einen vielfältigen beruflichen Werdegang in Deutschland, Argentinien und Nigeria durchlaufen. Zuletzt war er in der Pfarrei St. Bartholomäus im Bistum Mainz tätig, wo Pater John Peter Savarimuthu, der leitende Pfarrer, seine Erfahrungen als wertvolle Bereicherung für die Gemeinde sieht. Pater Desmond bringt besondere Stärken in der Jugendarbeit sowie in der Arbeit mit Familien mit.

Vielfältige Sprachkenntnisse und Bildung

Als Priester hat Pater Desmond eine außergewöhnliche akademische Ausbildung genossen. Er absolvierte sein Studium in Philosophie und Theologie an der Urbaniana-Universität in Rom sowie an der University of Lagos, wo er mehrere Abschlüsse erwarb, einschließlich eines Masters in Philosophie. Seine Sprachkenntnisse sind ebenso beeindruckend: Neben seiner Muttersprache Igbo spricht er fließend Pidgin-Englisch, Deutsch, Englisch und Spanisch und hat Grundkenntnisse in Französisch sowie ein Verständnis für Hausa und Yoruba.

Die Einführungsfeier für Pater Desmond wird von einem Begrüßungsgottesdienst in der Kirche St. Matthias begleitet, gefolgt von einem Neujahrsempfang im Pfarrheim. Seine Hobbys, zu denen Lesen und insbesondere Sport sowie Fußball gehören, haben ihn bereits dazu veranlasst, erste Kontakte zu einem örtlichen Rodgauer Fußballverein zu knüpfen. Diese Offenheit für die Gemeinschaft könnte entscheidend sein, um in der neuen Umgebung Fuß zu fassen und eine Verbindung zu den Gemeindemitgliedern herzustellen.

Ein Wandel in der katholischen Kirche

Die Einführung von Pater Desmond fällt in eine Zeit des Wandels für die katholische Kirche. Der pastorale Wandel, der durch Initiativen wie das Zweite Vatikanische Konzil angestoßen wurde, fürderte das Verständnis des gemeinsamen Priestertums aller Gläubigen, während gleichzeitig die Rolle des sakramentalen Priestertums hervorgehoben wird. Priester sind gemäß Kirchenrecht die Einzigen, die die Eucharistie feiern und Pfarreien leiten dürfen. In diesem Kontext wird die Rolle von Pater Desmond umso bedeutender, da er nicht nur die spirituelle, sondern auch die organisatorische Entwicklung der neuen Pfarrei mitgestalten wird.

Mit Pater Desmond Newman Egbo in der Gemeinde Rodgau-Rödermark wird die katholische Kirche nicht nur einen neuen Führer, sondern auch einen Mann mit einer facettenreichen internationalen Erfahrung und einem tiefen Engagement für das Gemeinwohl gewinnen. Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, wie seine Vision und seine Fähigkeiten zur Stärkung der Gemeinschaft beitragen werden.

Referenz 1
www.op-online.de
Referenz 2
bistummainz.de
Referenz 3
www.katholisch.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 184Foren: 77