
Am 3. März 2024 fiel der Startschuss für die Veranstaltungsreihe „Sporteln in der Familie“ in Ludwigshafen. Der Auftakt der diesjährigen Reihe fand in der Sporthalle der Oggersheimer Gesamtschule statt. Diese Initiative zielt darauf ab, Familien gemeinsam in Bewegung zu bringen und ein Bewusstsein für sportliche Aktivitäten zu schaffen. Kinder, Eltern und Großeltern beteiligten sich aktiv an den geplanten Aktivitäten.
Die Veranstaltung ist Teil eines umfassenderen Plans, der mit den Olympischen Spielen 2024 in Paris im Kontext steht. So werden verschiedene Aktionstage angeboten, die neben dem sportlichen Aspekt auch den olympischen Geist fördern sollen. Am 3. März 2024 sowie anschließend am 17. März 2024 und 7. April 2024 finden von 10 bis 13 Uhr weitere Events statt. Die Teilnahme an diesen Tagen ist kostenlos und es ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Aktivitäten und Angebote
Familien, die an zwei der drei Tage teilnehmen, haben die Möglichkeit, eine Sporteln-Medaille zu erlangen. Darüber hinaus wird die Teilnahme an allen drei Tagen in eine Abschluss-Verlosung mit Gutscheinen umgewandelt. Die Veranstaltung bietet vielfältige Spielstationen, in denen Kinder olympische Sportarten wie Hockey, Bogenschießen oder Klettern ausprobieren können.
Ein besonderes Highlight stellt ein kleiner Hindernisparcours dar, der nicht nur Geschicklichkeit erfordert, sondern auch ein sicheres Transportmittel für das „olympische Feuer“ werden soll. Hierbei wird der Fokus sowohl auf Koordination, Gleichgewichtssinn als auch auf Muskelkraft gelegt. Das Angebot an Aktivitäten wird durch die Unterstützung lokaler Vereine bereichert. Die folgende Tabelle listet einige der beteiligten Organisationen auf:
Verein |
---|
Deutscher Alpenverein Sektion Ludwigshafen |
DLRG Ludwigshafen |
DLRG Ludwigshafen-Oggersheim |
Eisenbahner-Sportverein 1927 (ESV) |
Ludwigshafener Lauf-Club |
Ludwigshafener Schwimmverein 07 |
Turn- und Fechtclub (TFC) 1861 |
Turnverein (TV) Maudach |
Turnverein (TV) Rheingönheim 1878 |
Vereinigte Turnvereine (VTV) Mundenheim 1883 |
Wald- und Wiesenfreunde 2010 |
Wassersportverein (WSV) Vorwärts Ludwigshafen 1921 |
Förderung der Jugend und olympische Werte
Angesichts der Olympischen Spiele 2024 kommen auch in der Jugendarbeit neue Impulse auf. Die Veranstaltungsreihe spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von Werten wie Fairplay, Respekt und Teamgeist. Der Teamgeist wird dabei durch das Einteilen der Teilnehmer in diverse Teams gefördert, die eigene Namen und Flaggen kreieren. Auch die Durchführung einer Eröffnungszeremonie mit Einmarsch und olympischer Hymne ist vorgesehen. Solche Veranstaltungen unterstützen nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch das persönliche Wachstum der Jugendlichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Sporteln in der Familie“ in Ludwigshafen nicht nur eine Möglichkeit für sportliche Aktivitäten bietet, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Gemeinschaft fördert. Das Engagement für die Jugend und die Inspiration durch die Olympischen Spiele stehen durch diese Initiative im Vordergrund. Für weitere Informationen über die Veranstaltung kann rheinpfalz.de, lu4u.de und jugendleiter-blog.de konsultiert werden.