GesundheitHalleLudwigshafen

Rupprecht-Grundschule: Sportunterricht im Eisstadion – Ein Skandal!

Sportlehrerin beklagt unzureichende Bedingungen an der Rupprecht-Grundschule: Turnhalle gesperrt, Sportunterricht ins Eisstadion verlegt. Kinder haben kaum Zeit für Bewegung.

Die Rupprecht-Grundschule in Ludwigshafen steht seit April 2024 vor erheblichen Herausforderungen. Die Turnhalle der Schule ist aufgrund einer Schadstoffbelastung gesperrt, was zu massiven Einschränkungen im Sportunterricht führt. Annabell Eckhartt, Sportlehrerin und Klassenleiterin, äußert sich besorgt über die unzureichenden Bedingungen, unter denen die Schüler nun trainieren müssen. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Rupprechtschule sich ihre Sporthallen mit der benachbarten Albert-Einstein-Schule teilt.

Nachdem die große Halle gesperrt wurde, steht der Schule lediglich die kleine Halle zur Verfügung. Diese kann jedoch nur begrenzt genutzt werden: montags und freitags ganztags sowie mittwochs halbtags. 16 Klassen müssen die kleine Halle doppelt belegen, um den Bewegungsanspruch der Kinder zu erfüllen. Doch die Halle ist nicht nur zu klein, sondern auch mangelhaft mit Sportgeräten ausgestattet. Lehrer sind gezwungen, kontaminierte Sportgeräte aus der gesperrten Halle zu transportieren und müssen dabei Masken tragen.

Eingeschränkter Sportunterricht

Die Situation hat zur Konsequenz, dass seit Herbst vier vierte Klassen im zweiwöchentlichen Wechsel die Hallen der Albert-Schweitzer-Schule nutzen. Nach dem Abzug von Transport, Umziehen und dem Auf- sowie Abbau bleibt den Kindern nur wenig Zeit für aktiven Sportunterricht: gerade einmal 70 bis 75 Minuten in einem Zeitraum von zwei Wochen. In der öffentlichen Darstellung berichtet die Stadt von Sportunterricht in der Gymnastikhalle oder im Freien – eine Realität, die sich nicht mit den Erfahrungen der Schüler und Lehrer deckt. Der Schulhof muss als Sportersatz herhalten, allerdings erweist sich dieser aufgrund des Schotterbodens als ungeeignet und gefährlich für Bewegungsfelder.

In einer drastischen Wendung wurde der Sportunterricht zuletzt ins Eisstadion verlegt, was die pädagogischen Ziele nicht erfüllt und die Sorge um das Wohl der Kinder weiter verstärkt. Eckhartt weist darauf hin, dass solche Bedingungen den Bewegungsspielraum und die allgemeine Sportförderung erheblich einschränken.

Auswirkungen auf die Schüler

Die bauliche Gestaltung von Schulen hat direkte Auswirkungen auf die Leistung und das Wohlbefinden der Schüler. Laut Informationen des Portals der DGUV ist der Zustand und die Gestaltung der Lernorte entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schüler. Dabei spielen auch sicherheitstechnische Aspekte, Akustik und die allgemeine Sauberkeit der Räumlichkeiten eine wesentliche Rolle. Der Raum fungiert hier als „dritter Pädagoge“, neben den Kindern und Erwachsenen. Eine sicherheitstechnisch durchdachte bauliche Gestaltung ist fundamental für die Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen.

Die Herausforderungen, vor denen die Schüler der Rupprecht-Grundschule stehen, sind somit nicht nur zeitlich und räumlich, sondern auch gesundheitlich bedenklich. Es bleibt zu hoffen, dass Verantwortliche schnell Lösungen finden, um die Lehr- und Lernbedingungen zu verbessern und den Kindern eine angemessene sportliche Betätigung zu ermöglichen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 3
www.dguv.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 96Foren: 19