BurgLudwigshafenLudwigshafen am RheinNeuleiningen

Neuleiningen 2025: Neue Projekte und ein frischer Wind im Rathaus!

Am 13. Januar 2025 steht Neuleiningen im Fokus: Der neue Bürgermeister Johannes Nippgen plant zahlreiche Projekte und die Errichtung eines Mehrgenerationenplatzes bis Ende 2023.

Neuleiningen, eine charmante Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, steht vor spannenden Entwicklungen im Jahr 2025. Der neue Bürgermeister, Johannes Nippgen von der Wählergemeinschaft Freyland-Mahling, hat sich während seines Amtsantritts im Jahr 2024 einiges vorgenommen. Er trat die Nachfolge von Franz Adam (CDU) an, der bemerkenswerte 25 Jahre im Amt war. Nippgen sieht die laufenden Projekte als Chancen zur Weiterentwicklung der Gemeinde, die eine Fläche von 9,06 km² umfasst und etwa 792 Einwohner zählt (Stand: 31. Dezember 2023) rheinpfalz.de berichtet, dass ….

Ein zentrales Vorhaben ist der Mehrgenerationenplatz, dessen Errichtung für 2023 geplant war. Nippgen betont die Notwendigkeit, mit den verschiedenen Projekten voranzukommen, um das bürgerliche Engagement zu fördern und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu stärken. Die Aussicht, dass zahlreiche Initiativen umgesetzt werden, hat in der Bevölkerung bereits für positive Stimmung gesorgt.

Geschichte und geographische Lage

Neuleiningen ist nicht nur für seine aktuellen Entwicklungen bekannt, sondern auch für seine interessante Geschichte. Die Gemeinde liegt malerisch am Südhang des Grünstadter Bergs, 18 km nordwestlich von Ludwigshafen am Rhein. Sie erlangte um die Mitte des 14. Jahrhunderts das Stadtrecht und ist vor allem für die imposante Burg Neuleiningen bekannt, welche im 13. Jahrhundert von Graf Friedrich III. erbaut wurde Wikipedia berichtet, dass ….

Die Burg und der historische Ortskern sind als Denkmalzonen ausgewiesen, ergänzt durch prächtige Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie historische Gebäude wie Scharfrichterkreuze und Heiligenhäuschen. Die Gemeindeschlüsselnummer der Ortsgemeinde ist 07 3 32 038 und das Kfz-Kennzeichen lautet DÜW. Die Einwohner leben auf einer Höhe von 300 m ü. NHN bei einer Bevölkerungsdichte von 87 Einwohnern pro km².

Wirtschaft und Verkehrsanbindung

Ein bedeutender Wirtschaftszweig in Neuleiningen ist der Weinbau. Die Region beherbergt mehrere Weingüter und verschiedene Weinlagen wie Feuermännchen, Schloßberg und Sonnenberg. Die Landschaft ist geprägt von zahlreichen Wanderwegen, die ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische sind, darunter der Leininger Burgenweg und der Pfälzer Weinsteig.

Die Verkehrsanbindung ist über die Landesstraßen 453 und 517 gewährleistet. In der Nähe verläuft die Autobahn 6. Obwohl die Bahnhofsanbindung mit der Schließung des Personenverkehrs im Jahr 1967 und des Güterverkehrs im Jahr 2005 verlorenging, bleibt die Erschließung durch Straßen nach wie vor ein wichtiger Aspekt für die Gemeindeentwicklung.

Zukunftsausblick

Johannes Nippgen und seine neue Gemeindespitze stehen vor der Herausforderung, die Pläne für Neuleiningen erfolgreich umzusetzen und die Tradition der Gemeinde mit modernen Bedürfnissen zu verbinden. Die nächste Gemeinderatswahl findet am 9. Juni 2024 statt, was für die politische Landschaft bereits neue Impulse setzen könnte. Angesichts der spannenden Projekte, die in den kommenden Jahren das Bild der Gemeinde prägen werden, gibt es viel Grund zur Hoffnung für die Neuleininger rheinpfalz.de berichtet, dass ….

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
de.m.wikipedia.org
Referenz 3
www.rheinpfalz.de
Quellen gesamt
Web: 15Social: 37Foren: 26