
Das Kaiserslauterer Museum Pfalzgalerie lädt am Freitag, den 17. Januar um 19 Uhr zu einem besonderen Neujahrsempfang ein. Diese Veranstaltung ist Teil der Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum des Museumsvereins, das im kommenden Jahr gefeiert wird.
Das Museum organisiert ein Open House, das Besuchern die Möglichkeit bietet, verschiedene Attraktionen auf allen Ebenen zu entdecken. Im Rahmen des Events können die Gäste die Sonderausstellung „Betze, K-Town, Pfaff“ und die beeindruckende Sammlung des Museums erkunden.
Vielfältiges Kulturprogramm
Die Programmpunkte des Abends sind ebenso vielfältig wie spannend. Auftritte des Duos Sandra Hartmann, das mit Stimme und Looper begeistert, und Oliver Prechtl, der Klavier und Elektronik kombiniert, stehen auf dem Programm. Auch der Rapper TYREXX wird die Gäste mit seinen Klängen unterhalten.
Zudem haben die Besucher in der Sonderausstellung die Gelegenheit, die vier Künstler Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Elisabeth Neudörfl und Erik Sturm zu treffen. Diese Künstler setzen sich in ihrer Arbeit mit der Identität Kaiserslauterns auseinander, die eng mit Themen wie Fußball, der Nähmaschinenfabrik Pfaff und der militärischen Präsenz der US-Amerikaner in Ramstein verknüpft ist.
Die Ausstellung dauert bis zum 19. Januar 2025 und thematisiert den Wandel Kaiserslauterns von einer Arbeiterstadt zu einem Technologiestandort. Hierbei werden auch die Lebenswelten der Lauterer und die urbanen Prozesse der Gegenwart reflektiert.MPK hebt hervor, dass diese Ausstellung eine bedeutende Auseinandersetzung mit der Stadt darstellt.
Besonderheiten des Events
Ein interaktives Element des Abends ist die Möglichkeit für die Gäste, für ihr Lieblingskunstwerk in der Sammlung abzustimmen. Dies geschieht im Hinblick auf die Neupräsentation der Sammlung, die am 10. und 11. Mai 2025 eröffnet wird. Steffen Egle, der Direktor des Museums, wird bei der Veranstaltung sprechen und einen Ausblick auf das kommende Ausstellungsprogramm 2025 geben.
Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt. So können sie Weine vom Weingut Schäffer aus Hambach und das WOW-Bier von Mayers Brauwerk Ludwigshafen genießen. Ein weiteres Plus für die Gäste ist, dass der Eintritt zum Neujahrsempfang frei ist.
Das Museum Pfalzgalerie ist nicht nur ein Ort für Ausstellungen, sondern ein bedeutender Bestandteil der kulturellen Szene in Kaiserslautern, wie Lautern Kann Mehr betont. Es bietet ein umfassendes Programm, das auch Workshops, Führungen und andere kulturelle Veranstaltungen umfasst.