
Im Rhein-Pfalz-Kreis haben die Bürger seit dem Jahreswechsel zunehmend mit Problemen bei der Müllabfuhr zu kämpfen. Wie rheinpfalz.de berichtet, wurden Abfuhrtermine in mehreren Orten nicht eingehalten, was zu einem Anstieg der Anfragen an das EBA-Service-Center führte. Insbesondere ein Leser aus Römerberg schilderte, dass seit dem 31. Dezember die Bio- und Restmüll-Abfuhr ausgefallen sei. Die Ursache wurde auf massive Personalausfälle bei einem Entsorgungsunternehmen zurückgeführt, was dazu führte, dass der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (Eba) des Kreises am Mittwoch über die Situation informierte.
Die Kreisverwaltung und der Entsorgungsbetrieb Remondis haben nun Maßnahmen angekündigt, um die Situation zu verbessern. Ab sofort werden mehr Fahrzeuge und Personal im Kreisgebiet eingesetzt. Dabei plant Remondis, die aufgestauten Müllabfuhren abzutragen und zu den planmäßigen Terminen zurückzukehren. Es wird berichtet, dass Mitarbeiter von Remondis aus anderen Niederlassungen temporär nach Ludwigshafen versetzt werden.
Unterstützung für Bürger
In der aktuellen Situation haben die betroffenen Bürger die Möglichkeit, bis zum 31. Januar kostenlose rote Säcke für zusätzlichen Müll zu erhalten. Diese können bei Remondis in der Saarburger Straße 33 in Ludwigshafen abgeholt werden. Die Ausgabezeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Laut rheinpfalz.de bedauern die Eba und Remondis die Unannehmlichkeiten und arbeiten intensiv daran, zum Normalbetrieb zurückzukehren.
Bei den Verzögerungen kann das EBA-Service-Center telefonisch stark ausgelastet sein, und E-Mail-Anfragen könnten möglicherweise nicht zeitnah beantwortet werden. Eine Übersicht über die Nachholtermine wird von Montag bis Freitag auf der Eba-Website bereitgestellt. Nutzer, die die Eba-App installiert haben, erhalten direkt Benachrichtigungen zu eventuellen Verzögerungen.
Hintergrund zur Abfallwirtschaft
Die Verwirrung über die Müllabfuhr im Rhein-Pfalz-Kreis wirft ein besonderes Licht auf die allgemeinen Herausforderungen in der Abfallwirtschaft. Laut destatis.de sind Daten ab 2004 zu den von öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern eingesammelten Haushaltsabfällen verfügbar, wobei besonderer Fokus auf Kunststoffabfälle gelegt wird, die unter „gemischte Verpackungen / Wertstoffe“ fallen. Die jährlich erfassten Abfallmengen sind ein wichtiger Indikator für die Effizienz der Abfallwirtschaft.
Die Verzögerungen bei der Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis stellen somit nicht nur ein lokales Problem dar, sondern sind auch Teil eines größeren bildhaften Problems der Abfallwirtschaft, das allen Beteiligten auffällt und große Anforderungen an die Ressourcen stellt. Das diesjährige Ziel der Abfallwirtschaft ist es, eine effiziente und zeitgerechte Abfuhr der Müllbehälter zu garantieren, während gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben in der Abfallwirtschaft beachtet werden.