AndelHettenleidelheimImmobilienLudwigshafen

Haushaltskrise in Hettenleidelheim: Einsparungen und Proteste angekündigt!

Hettenleidelheim kämpft mit Haushaltsproblemen: Nach Ablehnung des ersten Entwurfs müssen Kürzungen vorgenommen werden. Bürgermeister fordert neue Einnahmequellen und diskutiert Sparmaßnahmen.

In der Gemeinde Hettenleidelheim stehen die Verantwortlichen vor erheblichen Herausforderungen bei der Aufstellung des Haushaltsplans für das Jahr 2025. Der rheinpfalz.de zufolge wurde der zweite Entwurf des Haushaltsplans abgelehnt. Obwohl der erste Entwurf einen Überschuss im Ergebnisetat aufwies, war die Gemeinde nicht in der Lage, Tilgungen und Zinsen für Kredite zu bedienen, ohne das Konto zu überziehen.

Nach Einsparungen wurde ein dritter Haushaltsentwurf dem Rat vorgelegt. Für die Erneuerung der Heizungsanlage in der Festhalle „Gut Heil“ sind 285.000 Euro eingeplant, wobei der Austausch des Gaskessels priorisiert wird und die Installation einer Wärmepumpe erst im Jahr 2026 erfolgen soll.

Einsparungen und Kürzungen im Haushalt

Die Gemeinde hat verschiedene Posten in ihrem Haushalt gekürzt. Die Aufwendungen des Personalrats wurden von 3.000 auf 1.000 Euro reduziert, und der Ansatz für die Kerwe wurde von 10.000 Euro auf 5.000 Euro halbiert. Auch das Budget für Verkehrsschilder wurde verringert, von 15.000 Euro auf 10.000 Euro. Außerdem wurde das Geld für das Herrichten und Einebnen abgelaufener Grabstätten von 5.000 auf 2.500 Euro halbiert.

Ein weiterer Einschnitt betrifft die Revision des Stiftergrabes, die ins nächste Jahr verschoben wurde, was zu einer Einsparung von 2.000 Euro führt. Auch bei den Personalkosten in den Kindertagesstätten werden knapp 5.000 Euro gespart, was zu einer zehnprozentigen Reduzierung des Budgets dieser Einrichtungen gegenüber dem Vorjahr führt.

Trotz der vorgenommenen Einsparungen sieht die Verwaltung kein weiteres Einsparpotenzial. Dies steht in scharfem Kontrast zur Tatsache, dass die freie Finanzspitze für 2025 mit gut 77.000 Euro negativ veranschlagt ist. Auch Bürgermeister Steffen Burkhardt (SPD) hat festgestellt, dass die Gemeinde aktiv nach neuen Einnahmequellen suchen muss.

Grundsteuer und Immobilienwerte als finanzielle Faktoren

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die Gemeinde beachten muss, ist die Grundsteuer. Ab 2025 wird die Grundsteuer für Immobilien in Hettenleidelheim neu festgesetzt. So muss beispielsweise für eine Eigentumswohnung mit einer Wohnfläche von 166 qm ein Grundsteuerbetrag von 235,91 Euro entrichtet werden, während ein Einfamilienhaus mit 83 qm Wohnfläche eine Grundsteuer von 162,13 Euro erwarten kann. Diese Werte basieren auf den Bodenrichtwerten von 180,00 Euro pro qm, die vom Finanzamt Ludwigshafen festgelegt werden. Details zu den Grundsteuerwerten finden sich auf hebesatz.grundsteuer.de.

Die Bevölkerung wurde ebenfalls über die finanziellen Engpässe in Kenntnis gesetzt. Vorschläge zur Verbesserung der finanziellen Lage wurden von den Ratsmitgliedern unterbreitet. Maria Altheimer (CDU) schlägt vor, die Festhalle zu vermieten und die Friedhofsgebühren neu zu kalkulieren.

Der Ortschef kündigte an, dass die Neukalkulation bis April erfolgen werde. Thomas Andel (CDU) forderte zudem weitere Diskussionen über den Haushalt, deren Ergebnisse nun an den Haupt- und Finanzausschuss übergeben wurden. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer intensiven Diskussion über die Haushaltswirtschaft, die in den kommenden Wochen und Monaten von entscheidender Bedeutung sein wird.

Insgesamt unterstreicht die Situation in Hettenleidelheim die komplexen Herausforderungen, die mit der Erstellung eines kommunalen Haushaltsplans verbunden sind. Gemäß kommunalbrevier.de ist der kommunale Haushalt nicht nur ein reines Zahlenwerk, sondern auch ein zentrales Steuerungsinstrument für die Verwaltung und die Bürger. In einer Zeit, in der finanzielle Engpässe und steigende Kosten zentrale Themen sind, ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit den vorhandenen Mitteln unerlässlich.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
hebesatz.grundsteuer.de
Referenz 3
www.kommunalbrevier.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 187Foren: 99