BellheimHerxheimLudwigshafenSüdwestpfalz

Feierliche Vernissage: Gunter Klags 60. Geburtstag im Museum Herxheim!

Gunter Klag feiert am 7. Februar 2025 mit einer Retrospektive im Museum Herxheim seinen 60. Geburtstag. Die Ausstellung präsentiert beeindruckende druckgrafische Werke und mehr. Besuchen Sie uns bis zum 18. Mai!

Im Museum Herxheim wird am 7. Februar 2025 eine Retrospektive zu Ehren des Künstlers Gunter Klag eröffnet. Anlässlich seines 60. Geburtstags zeigt die Ausstellung ausgewählte Werke, die insbesondere die druckgrafische Kunst des Künstlers in den Mittelpunkt stellt. Das Event beginnt um 19 Uhr und wird vom Ortsbürgermeister Sven Koch eröffnet. Die Einführung übernimmt Kunsthistoriker Dr. Thomas Krämer, während die musikalische Umrahmung durch das Trio „Überall & Nirgends“ erfolgt, bestehend aus Mike Überall, Herbie Erb und Marcel Vangermain.

Gunter Klag, langjähriger Leiter der Kunstschule Villa Wieser, hat einen kreativen Werdegang als künstlerischer Autodidakt nach dem Abitur in Ludwigshafen. Seit 1989 ist er Schüler der Kunstschule und unterrichtet dort seit 1992 Radierung. Klag hat zudem eine Zusammenarbeit mit Prof. Christian Heuchel, die 1991 begann, und ist seit 2004 Teil des künstlerischen Teams bureauHeuchelKlag (bHK) zusammen mit Mike Überall. Heute lebt und arbeitet er im KunstHaus des bHK in Bellheim.

Vielfältige Werke und Kunstausstellungen

Die Retrospektive zeigt eine beeindruckende Palette an Arbeiten, darunter Radierungen, Hochdruck-Unikate und Buchkunst. Auch Zeichnungen, Gemälde und Objekte sind Teil der Ausstellung. Das Museum Herxheim öffnet seine Türen bis zum 18. Mai 2025, wobei die Ausstellungszeiten für Besucher hilfreich sind: Donnerstag und Freitag von 14 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.

Bereits im September 2024 wird eine weitere bedeutende Ausstellung im Kunsthaus des bHK in Bellheim eröffnet. Unter dem Titel „Die Farben des Südens“ werden Werke von Klag, Heuchel und Überall präsentiert, die mediterrane Lebensfreude und Atmosphäre thematisieren. Eine begleitende Performance bei der Eröffnung wird von Mike Überall und Ralph Musielski gestaltet und thematisiert die Sehnsucht nach Italien.

Zusätzlich plant die Künstlergruppe bHK verschiedene Ausstellungen, unter anderem in der Landgalerie Südwestpfalz und dem Stadtmuseum Villa Böhm, die Werke umfasst, die von Max Slevogt inspiriert sind. In diesen Ausstellungen erfolgt die Einführung wieder durch Dr. Thomas Krämer.

Ein Blick auf zeitgenössische Kunst

Im Kontext von Gunter Klags Arbeiten ist es interessant, den Wandel der zeitgenössischen Kunst zu betrachten. Diese hat sich im letzten Jahrhundert von formalen Techniken zu konzeptionellen und nicht-traditionellen Ausdrucksformen entwickelt. Schlüsselmomente, die diese Entwicklung geprägt haben, umfassen unter anderem den Abstrakten Expressionismus sowie die Pop Art, die in den 1950er und 1960er Jahren prominent wurden. All diese Strömungen reflektieren sich verändernde kulturelle und soziale Landschaften und beleuchten die Rolle des Künstlers innerhalb dieser dynamischen Entwicklungen.

Für Kunstsammler ist es entscheidend, diese Schlüsselmomente zu kennen, um dynamische Sammlungen aufzubauen. Die Ausstellung von Gunter Klag bietet somit nicht nur einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen, sondern auch in die breitere Entwicklung der zeitgenössischen Kunst.

Für weitere Informationen zur Retrospektive von Gunter Klag und anderen Ausstellungen können Interessierte die Webseiten von Rheinpfalz, bureau-Heuchel-Klag und Artsper besuchen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
bureau-heuchel-klag.de
Referenz 3
blog.artsper.com
Quellen gesamt
Web: 19Social: 166Foren: 93