
Das Bliesbad in Ludwigshafen öffnet am 10. Mai 2025 seine Tore und damit beginnt eine neue Saison für Wasserliebhaber. Die diesjährige Eröffnung erfolgt zehn Tage früher als im Vorjahr, was insbesondere für die zahlreichen Fans des Schwimmbades eine freudige Nachricht ist. Laut rheinpfalz.de bleibt die Preisstruktur stabil, um weiterhin ein attraktives Angebot zu bieten.
Die Eintrittspreise wurden unverändert beibehalten. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet 3 Euro, während Jugendliche für 2 Euro ins Bad gelangen. Zudem wird eine Zehnerkarte zu einem Preis von 20 Euro angeboten. Verantwortliche heben hervor, dass das Bliesbad in seiner Preisgestaltung günstiger ist als das Willersinn-Freibad.
Öffnungszeiten und Besucherzahlen
Die Badegäste können sich über verlängerte Öffnungszeiten freuen. Täglich wird das Bliesbad von 10 bis 20 Uhr für Schwimmer und Sonnenanbeter zugänglich sein. In der vergangenen Saison wurden über 42.000 Badegäste gezählt, die das Bliesbad an insgesamt 112 Tagen (zwischen dem 20. Mai und dem 8. September) besuchten.
Die Mitgliederversammlung des Blies-Fördervereins war ein weiterer wichtiger Aspekt der letzten Monate. 114 Mitglieder waren anwesend, als Hans-Jürgen Beringer und seine Frau Ulrike nach zehn Jahren als Vorstand in den Ruhestand traten. In der Sitzung wurde die neue Vorstandschaft gewählt und erhielt bereits Vorschusslorbeeren für ihre Herausforderungen. Dabei wurde auch eine mögliche Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und Eintrittsgelder um 10 % diskutiert.
Finanzen und zukünftige Herausforderungen
Die Finanzlage des Fördervereins scheint stabil zu sein. Laut dem Kassenbericht von Schatzmeisterin Ulrike Beringer betrugen die Gesamteinnahmen rund 111.700 Euro, während das Barvermögen bei 84.785 Euro liegt. Trotz eines Defizits von 13.718 Euro wird der Förderverein als finanziell gesund beschrieben.
Die Einnahmen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter:
- Tageskasse: rund 52.000 Euro
- Mitgliedsbeiträge: rund 24.820 Euro
- Zuschuss für Personalkosten: 18.000 Euro
Die größten Ausgaben bestehen aus Löhnen in Höhe von 38.814 Euro, Sozialabgaben von 4.528 Euro sowie Energiekosten von 7.663 Euro. Reparaturen und Instandsetzungen erforderten fast 15.000 Euro.
Neuer Vorstand und Reaktion auf die Herausforderungen
Mit Matthias Vogl als neuem Vorsitzenden, der seit Jahrzehnten ein „Blies-Fan“ ist, hat der Verein frischen Wind erhalten. Unterstützt wird er von Peter Behrens als zweitem Vorsitzenden und Michaela Behrens, die das Amt der Schatzmeisterin übernehmen. Die Revisoren Anke Simon und Hans-Jürgen Beringer sind ebenfalls zur Stelle, um die finanzielle Transparenz zu wahren.
Inmitten der Erholung nach der Corona-Pandemie und den Herausforderungen der Energiekrise, die in der Studie zur Bäderkennzahlen 2022 von der DGfdB thematisiert wurden, zeigt sich, dass die Besuchszahlen im Jahr 2022 auf ähnlichem Niveau wie 2019 lagen. Die Untersuchung weist darauf hin, dass die durchschnittlichen Besucherzahlen der Freibäder bei circa 42.000 Gästen pro Saison liegen. Diese Entwicklung ist vielversprechend und könnte als positiver Ausblick für die kommende Saison gewertet werden.
Mit dem neuen Vorstand und einem klaren finanziellen Fokus wird das Bliesbad weiterhin als beliebtes Ziel für Schwimmfreunde in Ludwigshafen thematisiert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Besucherzahlen in der neuen Saison entwickeln, aber die Grundlagen sind gelegt, um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.