Kreis SÜWLandauMainzParteiRheinland-PfalzSilzSüdliche WeinstraßeSüdwestpfalzWahlen

Landratswahl in SÜW: Diese Kandidaten gehen ins Rennen!

Am 23. Februar stehen die Landratswahlen in den Kreisen Südliche Weinstraße und Südwestpfalz an. Bewerber und Amtsinhaber bereiten sich auf spannende Wettkämpfe vor. Wer sind die Kandidaten?

Am 23. Februar 2025 stehen in den Landkreisen Südliche Weinstraße (SÜW) und Südwestpfalz wichtige Landratswahlen an. Die Bewerbungsfrist für die Kandidaten endete am Montag. In beiden Kreisen treten die bisherigen Amtsinhaber zur Wiederwahl an. Die ursprünglich geplanten Wahltermine wurden aufgrund vorgezogener Neuwahlen an den Termin der Bundestagswahl angehängt. Dies hat zu einer gewissen Verwirrung über den Zeitrahmen geführt, da die Wahlen ursprünglich im Kreis SÜW für den 6. April und in der Südwestpfalz für den 2. Februar angesetzt waren. In der Südlichen Weinstraße ist ein Triell der Kandidaten zu erwarten, während die Südwestpfalz ein Duell erlebt.

Die endgültige Zulassung der Wahlvorschläge wird in den kommenden Tagen durch die jeweiligen Wahlausschüsse überprüft und entschieden. Dies ist ein wichtiger Schritt in einem demokratischen Prozess, der im Grundgesetz und im Bundeswahlgesetz verankert ist. Wahlen sind die grundlegende Form politischer Teilnahme in einer Demokratie und bestimmen den politischen Kurs für die folgende Legislaturperiode, wie lksuedwestpfalz.de erläutert.

Kandidaten in der Südlichen Weinstraße

Im Kreis Südliche Weinstraße haben sich mehrere Kandidaten beworben:

  • Dietmar Seefeldt (CDU), 54 Jahre – der Amtsinhaber kündigte seine Kandidatur bereits im letzten Herbst an. Seefeldt trat 2017 das Amt nach 20 Jahren einer SPD-geführten Verwaltung an und hatte 2017 im ersten Wahlgang mit 50,12 % gegen Torsten Blank (SPD) und Bärbel Conrad (Grüne) gewonnen.
  • Anna Bendel (SPD), 36 Jahre – sie lebt seit 2022 in Mainz und arbeitet in der Staatskanzlei. Bendel stammt ursprünglich aus Silz und kandidiert nun für die SPD.
  • Eugen Ziegler (AfD), 60 Jahre – als Kreisvorsitzender und Bezirkstagsmitglied führt Ziegler eine Kfz-Werkstatt in Landau und nutzt seine Bekanntheit in der Partei.

Kandidaten in der Südwestpfalz

Im Landkreis Südwestpfalz haben sich ebenfalls interessante Bewerber zusammengeschlossen:

  • Susanne Ganster (CDU), 48 Jahre – sie ist die erste Landrätin des Kreises und strebt eine zweite Amtszeit an, nachdem sie 2015 mit 53,8 % der Stimmen gewählt wurde. Ganster hatte zuvor im Landtag von Rheinland-Pfalz gesessen.
  • Peter Spitzer (SPD), 53 Jahre – Spitzer bringt eine lange politische Erfahrung mit, da er 15 Jahre Ortsbürgermeister von Donsieders war und bis 2023 hauptamtlicher Kreisbeigeordneter war. Außerdem ist er der Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion und Co-Chef der SPD Südwestpfalz.

Die Wahlen sind nicht nur ein Aufeinandertreffen von Persönlichkeiten, sie sind auch das Resultat eines politischen Systems, das auf allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlen basiert, wie in Artikel 28 des Grundgesetzes festgelegt. Dies bedeutet, dass alle Staatsbürger ab 18 Jahren das Recht haben zu wählen und gewählt zu werden. Die Wahlverfahren und -regeln variieren je nach Bundesland, was zu einem dynamischen politischen Umfeld führt, das lokalen Gegebenheiten Rechnung trägt, wie von der bpb.de beschrieben.

Während die Wahlen näher rücken, bleibt abzuwarten, welche Themen und politischen Ansätze die Wählerinnen und Wähler bewegen werden. Lokale Probleme werden voraussichtlich eine große Rolle beim Wählen spielen, was typisch für kommunale Wahlen ist.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.lksuedwestpfalz.de
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 7Foren: 38