
Die WHU – Otto Beisheim School of Management wird zum Schauplatz der Dreharbeiten für den 12. Koblenzer Benefizkrimi mit dem Titel „Soko Karmelenberg“. Der renommierte Regisseur und Autor Bernd Schneider führt dabei Regie. Die Dreharbeiten beginnen heute im Albach-Hörsaal der Hochschule.
Die Handlung des Films spielt in Bassenheim, einer malerischen Gemeinde nahe Koblenz. Im Zentrum der Geschichte steht der Tod eines Hoteliers, der zunächst für einen natürlichen Herzinfarkt gehalten wird. Doch sein Freund Horst Hofer hegt Zweifel an diesen Umständen und wendet sich an die Profilerin Petra Kern. Sie wird in der Geschichte zur entscheidenden Figur, die verdeckt im Hotel des Verstorbenen ermittelt.
Hintergrund der Filmproduktion
Die Dreharbeiten finden im WHU-Campus statt, einschließlich wichtiger Szenen im Büro von Prof. Dr. Arnd Huchzermeier, an der Rezeption und im Goethezimmer. In dieser beschaulichen Umgebung entfaltet sich ein spannendes Krimimysterium, das die Zuschauer in den Bann ziehen soll.
Profilerin Petra Kern, dargestellt von einer noch nicht benannten Schauspielerin, begegnet zahlreichen Verdächtigen und findet sich in einem gefährlichen Showdown wieder, während sie versucht, die wahre Geschichte hinter dem Tod des Hoteliers zu entwirren.
- Voraussichtlicher Fertigstellungstermin des Films: Herbst 2025
- Filmpremiere: In Bassenheim
- Erlöse des Films: Spenden an gemeinnützige Projekte, darunter Kinderhilfsorganisationen und der Vallendarer Verein Lichtzeichen
Das Projekt ist nicht nur eine Möglichkeit, cineastisches Talent zu zeigen, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Unterstützung von wohltätigen Zwecken. In den vergangenen Jahren gab es bereits zahlreiche prominente Schauspieler:innen, die in ähnlichen Benefizprojekten mitgewirkt haben. Dazu zählen Größen wie Hannelore Elsner, Veronica Ferres, Claus Theo Gärtner und Thomas Anders.
Die Dreharbeiten werden an zahlreichen Wochenenden und unterschiedlichen Orten in der Region stattfinden, wodurch die lokale Gemeinschaft aktiv in das Filmprojekt eingebunden wird.
Für weiterführende Informationen und zur Vertiefung in die Filmfestivalkultur werfen Sie einen Blick auf den informativen Filmfestival-Perspektiven und bleiben Sie gespannt auf die kreativen Entwicklungen dieser einzigartigen Produktion.
Der Koblenzer Benefizkrimi ist nicht nur ein Filmprojekt, sondern auch eine Plattform, um soziale Verantwortung zu übernehmen und die regionale Kultur zu fördern.