
Thomas Anders, der bekannte Popsänger, der in den 80er Jahren durch das Duo Modern Talking mit Dieter Bohlen berühmt wurde, hat in einer aktuellen Fernsehsendung für Aufsehen gesorgt. Bei seinem Auftritt im Interviewformat „Gala“ auf RTL am 15. März 2025 wurde Anders von Moderatorin Annika Lau einem musikalischen Test unterzogen. Dabei musste er alte Lieder erkennen, ein unterhaltsamer, aber auch peinlicher Moment, da Anders nicht alle Songs korrekt identifizieren konnte. Besonders bemerkenswert war, dass er beim zweiten Titel unsicher war und zunächst „Cheri Cheri Lady“ vermutete, bevor er schließlich auf „Geronimo’s Cadillac“ von 1986 kam, wie tz.de berichtet.
Diese Situation wirft Fragen auf, besonders da Anders seit längerer Zeit an einem Projekt arbeitet, das seine Verbindung zu Modern Talking neu beleuchten soll. In der Feier zu ihrem 40-jährigen Bestehen hat er nämlich die ersten sechs Alben des Duos neu aufgenommen, um den Spirit und den Klang dieser Klassiker in einem zeitgemäßen Licht erscheinen zu lassen. Die Neuauflagen sind unter dem Titel „THOMAS ANDERS sings MODERN TALKING“ erschienen und kombinieren analoge Klänge mit modernen Elementen, was auch eine Inspiration aus dem Werk von Taylor Swift reflektiert, die ihre frühen Songs ebenfalls neu interpretiert hat. Laut brisant.de sind die neuen Versionen mit dem Zusatz „Thomas‘ Version“ versehen.
Der Weg zur Solokarriere
Nach der Trennung von Modern Talking im Jahr 2003 und jahrelanger beruflicher Distanz zu Dieter Bohlen hat Anders in den letzten Jahren als Solokünstler Erfolge gefeiert. Er lebt in Koblenz und hat betont, dass er es einfacher findet, alleine zu arbeiten, da er für sich selbst Verantwortung trägt. Dieter Bohlen lehnte eine Beteiligung an den Neuaufnahmen ab, was Anders bedauert, da die Zusammenarbeit für ihn ein prägender Teil seiner Karriere war.
Die ersten Neuauflagen, die im Rahmen des Jubiläums veröffentlicht wurden, belegen Anders‘ Bestreben, der Musik von Modern Talking Ehre zu erweisen. Anders hat auch offenbart, dass er nicht regelmäßig die alten Alben hört und sich an einige Songs nicht mehr genau erinnern konnte. Dennoch waren die Neuveröffentlichungen für ihn eine Möglichkeit, seine künstlerische Identität zu erneuern und gleichzeitig den musikalischen Erbe zu würdigen, wie tagesspiegel.de hervorhebt.
Ein Blick in die Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft plant Thomas Anders, weiterhin Musik zu machen und aufzutreten, solange es seine Gesundheit zulässt. Er strebt danach, in der Musikszene präsent zu bleiben und einmal mehr seine Fans mit neuen Interpretationen seiner Klassiker zu begeistern. Trotz der Herausforderungen und der Abwesenheit seines einstigen Partners Bohlen, fühlt sich Anders motiviert, seine Karriere fortzusetzen und die Menschen mit seiner Musik zu erfreuen.