
Die 28. RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion zugunsten der Altenhilfe „alt – arm – allein“ hat in diesem Jahr ein bemerkenswertes Rekordergebnis erzielt. Bis Freitagnachmittag sind insgesamt 401.547,53 Euro auf den Spendenkonten eingegangen, was einen deutlichen Vertrauensbeweis für die wertvolle Arbeit der Organisation darstellt. Diese Initiative zeigt die Solidarität mit bedürftigen, alleinstehenden, älteren Menschen in der Region.
Die Altenhilfe „alt – arm – allein“ unterstützt jährlich bis zu 800 Bedürftige in Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Die Spenden fließen direkt in Hilfsangebote und geben den Menschen eine Perspektive in schwierigen Zeiten, die durch Krisen und Kriege auch konkrete Auswirkungen auf das Leben in der Westpfalz haben. Diese Spendenaktion wurde initiiert, um denjenigen, die sich angesichts der festlichen Jahreszeit einsam fühlen, Unterstützung zukommen zu lassen.
Eine lange Tradition
Die RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der westpfälzischen Weihnachtskultur. Die erste Aktion wurde ursprünglich von einem zwölfjährigen Jungen, Christian Baron, mit fünf Mark unterstützt. Seitdem sind über 6,5 Millionen Euro an Spenden gesammelt worden, die der Altenhilfe zugutekommen. Die Mitwirkung von Leserinnen und Lesern ist auch in diesem Jahr entscheidend, um bedürftigen Menschen eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Passend zur festlichen Zeit schmücken Weihnachtssterne die Straßen in der Westpfalz, während Bäckereien süßes Gebäck anbieten. Die Vorfreude auf die Feiertage ist in der Luft spürbar, doch es bleibt wichtig, die Bedürfnisse derjenigen im Blick zu behalten, die sich häufig in Isolation befinden.
Unterstützung durch lokale Träger
Die Träger der Altenpflege, die diese Aktion unterstützen, sind die RHEINPFALZ, die Apostelkirche und die Marienkirche. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass die Gelder, die durch die Spendenaktion gesammelt werden, unmittelbar den Bedürftigen zugutekommen. Die diesjährige Spendenaktion startete am Sonntag und hat bereits erste positive Rückmeldungen erhalten.
Für weitere Informationen zu seriösen Hilfsorganisationen und deren Spenden-Verfahren ist das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen eine wertvolle Anlaufstelle. Dort finden sich Organisationen mit DZI-Spendensiegel, die transparent und vertrauenswürdig arbeiten. Diese Informationen helfen Spendern, fundierte Entscheidungen zu treffen, wo ihre Unterstützung gebraucht wird. Eine detaillierte Liste aller Organisationen ist über die Seite des DZI verfügbar.
In Zeiten, in denen soziale Ungleichheiten zunehmen, bleibt die RHEINPFALZ-Weihnachtsspendenaktion ein wichtiges Zeichen menschlicher Solidarität in der Westpfalz. Ihre Erfolge zeigen, wie viel Gutes auch durch das Engagement eines jeden Einzelnen bewirkt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Rheinpfalz, auf der Website von alt – arm – allein, sowie beim DZI.