
Ab Montag, dem 24. Februar 2025, wird die finale Phase der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Hochspeyer beginnen. Laut Rheinpfalz sind die Bauarbeiten auf den Bereich rund um das Rathaus ausgerichtet. In diesem Zuge wird die Hauptstraße ab der Einmündung der Enkenbacher Straße bis zur Hausnummer 111 und die Trippstadter Straße ab dem Sparkassen-Gebäude bis zur Kreuzung Hauptstraße vollständig gesperrt.
Die ersten Maßnahmen umfassen das Abfräsen des Straßenbelags sowie anschließend Arbeiten am Kanalnetz, den Wasser- und Gasleitungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Umwandlung der Kreuzung Hauptstraße/Trippstadter Straße in eine Kreisverkehrsanlage, die eine überfahrbare Kreisinsel erhalten wird. Dies wurde notwendig, da Arbeiten sich aufgrund der Winterpause verzögerten, wie Wochenblatt-Reporter berichtet.
Umleitungsmaßnahmen und Verkehrsbeeinträchtigungen
Durch die Vollsperrungen wird die Durchfahrt durch Hochspeyer von West nach Ost nicht mehr möglich sein. Verkehrsteilnehmer sind gezwungen, die Ortsumgehung zu nutzen. Neue Umleitungen werden eingerichtet, um die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss zu minimieren. Für den Anlieger- und Busverkehr von Kaiserslautern wird empfohlen, über Rotentalstraße, Friedrich-Fröbel-Straße, Am Weiherberg bis hin zur Weiherstraße zu fahren. Verkehrsteilnehmer aus Trippstadt nutzen die Kirchstraße, Mühlhofstraße, Am Weiherberg sowie die Friedrich-Fröbel-Straße in Richtung Rotentalstraße.
Schwerlastverkehr wird großräumig über Kaiserslautern umgeleitet, während Fahrzeuge aus Richtung Johanniskreuz/Waldleiningen über die L503 und die B37 nach Hochspeyer geleitet werden. Parallel zu den Arbeiten im Kreuzungsbereich werden Rest- und Angleichungsarbeiten im vorherigen Abschnitt durchgeführt, welche jedoch keine vollständige Sperrung erfordern. Die Landesbetriebe Mobilität (LBM) planen, die Arbeiten vor den Sommerferien abzuschließen.
Gesamtkosten und Zeitrahmen
Die gesamte Sanierung der Ortsdurchfahrt ist auf einen Zeitraum von rund zweieinhalb Jahren angelegt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 4,5 Millionen Euro, was das Vorhaben zu einem wichtigen infrastrukturellen Schritt in Hochspeyer macht. Dies gestattet auch eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region, die im Kontext von Mobilitätswenden eine zunehmend bedeutende Rolle spielt, wie auf Entwicklungsstadt dargestellt wird.
In Anbetracht der Herausforderungen und der komplexen Planungsprozesse stellt der Abschluss dieses Projekts einen bedeutenden Fortschritt für die lokale Mobilität dar. Auch andere Regionen, wie Berlin, setzen auf vergleichbare infrastrukturelle Entwicklungen, die jedoch häufig von ähnlichen Verzögerungen betroffen sind. Die Fortschritte in Hochspeyer könnten somit eine positive Signalwirkung auf weitere Infrastrukturprojekte in der Umgebung haben.