HauensteinRheinland-PfalzVeranstaltungWissen

Hauensteiner Grundschule schwimmt an die Spitze – 131 Seepferdchen vergeben!

Hauensteins Grundschüler glänzen im Schwimmabzeichen-Wettbewerb und sichern sich den ersten Platz. 131 Kinder erwerben das „Seepferdchen“. Bildungsministerin überreicht Auszeichnung und Prämie.

Die Grundschule in Hauenstein hat sich im Schwimmabzeichen-Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz als herausragend erwiesen. Mit einer beeindruckenden Zahl von 131 Schwimmanfängern, die das „Seepferdchen“ erworben haben, belegte die Schule den ersten Platz. Dies stellt einen bedeutenden Erfolg für die Hauensteiner Schüler und deren Schwimmausbildung dar.

Bildungsministerin Stefanie Hubig überreichte der Schule nicht nur eine Urkunde, sondern auch eine Prämie von 500 Euro zur Förderung von Übungsmaterialien. Diese finanzielle Unterstützung wird sicherlich dazu beitragen, die Schwimmfähigkeiten der Kinder weiter zu verbessern.

Wichtigkeit des Schwimmunterrichts

Rektorin Susanne Münch hob die zentrale Rolle des hauseigenen Lehrschwimmbeckens hervor. Dies ermögliche einen qualifizierten Schwimmunterricht, der essenziell für die Entwicklung der Schwimmfähigkeiten der Kinder ist. Acht Lehrkräfte sind aktuell qualifiziert, Schwimmunterricht anzubieten, während sich zwei weitere in Fortbildung befinden.

Um der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden, bieten die Lehrer regelmäßig Schwimmunterricht von Herbst bis zu den Osterferien an. Darüber hinaus organisiert die Schule Schwimm-Arbeitsgemeinschaften im Rahmen ihres Ganztagsangebots. Der örtliche DLRG-Kreisverband hat auch seine Aktivitäten ausgeweitet und nutzt das Schwimmbad montags für Training und ausgebuchte Schwimmkurse.

Sanierungspläne und öffentliche Zugänglichkeit

Der Verbandsgemeinderat hat bereits für die Sanierung des Hallenbades gestimmt. Das Bad steht dienstags bis freitags von 16 bis 20 Uhr sowie samstags von 13 bis 16 Uhr für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit der Öffnung bis zu den Osterferien wird sichergestellt, dass Schüler und Öffentlichkeit von den verbesserten Bedingungen profitieren können.

Der Erfolg des Hauensteiner Schwimmunterrichts spiegelt sich in den allgemeinen Entwicklungen wider. Laut einer DLRG-Bilanz 2023 ist die Anzahl der Kinder, die Schwimmabzeichen erwerben, nach der Corona-Pandemie gestiegen. Dies zeigt, wie wichtig und effektiv Schwimmausbildung in Schulen und Vereinen ist.

Der Erwerb eines Schwimmabzeichens attestiert nicht nur Können und Wissen im Schwimmen, sondern stellt auch einen wichtigen Schritt zur Sicherheit im Wasser dar. Das DLRG weist jedoch darauf hin, dass das Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“ nicht für vollständige Sicherheit im Wasser steht, weshalb Aufsicht für Kinder mit diesem Abzeichen weiterhin notwendig ist.

Die Veranstaltung und die Erfolge des Schwimmabzeichen-Wettbewerbs zeigen, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig an das Schwimmen heranzuführen und damit einen Beitrag zu ihrer Sicherheit im Wasser zu leisten.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.dlrg.de
Referenz 3
www.spiegel.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 179Foren: 24