GöllheimStuttgart-Rot

Spielplatz in Göllheim: Grünes Paradies für Kinder entsteht 2024!

Der Spielplatz am Neuen Marktplatz in Göllheim wird 2024 generalsaniert. Geplant sind naturnahe Erlebnisse für Kinder, unterstützt durch 470.000 Euro Fördermittel. Ein Beitrag zur Gemeindeentwicklung.

Der Spielplatz am Neuen Marktplatz in Göllheim steht vor einer umfassenden Generalsanierung. Wie rheinpfalz.de berichtet, wurde der Spielplatz, der in den 1980er Jahren erbaut und zuletzt 2009 saniert wurde, bereits 2023 vom Gemeinderat zur Sanierung beschlossen. Die Planungen liefen im Jahr 2024 mit der Erstellung eines Bebauungsplans weiter.

Die Gemeinde hat die Kindergärten und Schulen in der Umgebung um Anregungen für die Neugestaltung gebeten, um sicherzustellen, dass der neue Spielplatz den Bedürfnissen der Kinder bestmöglich entspricht. Die Finanzierung der Sanierungsmaßnahmen ist abhängig von Fördermitteln, die im Dezember 2022 zugesagt wurden. In diesem Rahmen erhielt die Gemeinde eine Förderung in Höhe von 470.000 Euro aus dem Städtebau-Förderprogramm des Landes. Innenminister Michael Ebling ist ebenfalls von den Plänen überzeugt und bekräftigte die Bedeutung solcher Projekte für die Gemeinden.

Konkrete Sanierungspläne

Die Sanierung des Spielplatzes umfasst die Schaffung eines naturnahen Erlebnisraums, der sowohl für Kinder als auch für Eltern ansprechend gestaltet wird. Zu den geplanten Elementen zählen mehrere grüne Aufenthaltsbereiche, ein Hügellabyrinth, eine Balancierstrecke sowie ein Kletterfelsen. Diese sinnbildlichen Ansprüche sind Teil der Grundidee, den Spielplatz als Raum zum Spielen, Entdecken und gemeinschaftlichem Erleben zu gestalten, wie mdi.rlp.de hervorhebt.

Die Ausschreibung für die Baumaßnahme ist für Februar 2024 angesetzt, mit dem Ziel, die erforderlichen Arbeiten im Sommer 2024 zu beginnen. Ein aktives Bewusstsein für die Bedeutung von Spielplätzen in der Gemeinschaft zeigt sich auch in den zahlreichen Städtebauförderprogrammen, die Kommunen in der Region unter die Arme greifen sollen, um den wirtschaftlichen und demografischen Wandel zu bewältigen.

Die Maßnahmen in Göllheim stehen jedoch nicht isoliert da. Ein Blick auf ähnliche Projekte zeigt, wie wichtig solche Spielplätze für den sozialen Zusammenhalt sind. Ein Beispiel ist die Sanierung eines Spielplatzes im Tapachtal in Stuttgart-Rot. Hier wurde die Notwendigkeit einer Erneuerung 2007 festgestellt, was zu einem umfassenden Umbau führte, der 2010 abgeschlossen wurde. In diesem Zusammenhang berichtete stadtundgruen.de von der Bedeutung eines gut gestalteten Spielplatzes als Anlaufstelle für Kinder und Familien, die über die reine Spielmöglichkeit hinausgeht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die geplante Sanierung des Spielplatzes in Göllheim ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung ist, um einen ansprechenden und naturnahen Raum für die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft zu schaffen. Ob es gelingt, die ambitionierten Ziele zu erreichen, bleibt abzuwarten, doch die Vorfreude auf einen modernen und attraktiven Spielplatz wächst.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
mdi.rlp.de
Referenz 3
stadtundgruen.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 66Foren: 21