
Der schiefste Turm der Welt steht in Gau-Weinheim, Rheinland-Pfalz. Eine Messung im September 2022 ergab eine Neigung von 5,4277 Grad, was das Bauwerk neben dem berühmten Schiefen Turm von Pisa (3,97 Grad) zu einem beeindruckenden Rekordhalter macht. Bis zu diesem Zeitpunkt hielt der Turm von Suurhusen in Ostfriesland mit einer Neigung von 5,19 Grad den Titel des schiefsten Turms. Der schiefe Turm von Gau-Weinheim ist mittlerweile auch im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet.
Das Bauwerk selbst wurde vermutlich im 16. Jahrhundert als Teil einer Wehrturmstruktur errichtet, die eine nahegelegene Kirche sowie einen Friedhof umschloss. Der Turm erhielt 1749 ein geschweiftes Dach und eine Glocke, wodurch er seinen aktuellen Charakter als Glockenturm annahm. Die ständige Schieflage wirft Fragen auf, und es gibt mehrere Theorien zu den Ursachen: Das Erdreich könnte den Turm im Laufe der Jahrhunderte zur Seite gedrückt haben, die lehmigen Böden unter dem Bauwerk könnten sich verschoben haben, oder die Erbauer haben möglicherweise zu viel Wein konsumiert.
Bauhistorie und Sanierungen
Der Schiefe Turm von Gau-Weinheim ist als mittelalterlicher Wehrturm unter Denkmalschutz gestellt und wird als das Wahrzeichen der Gemeinde geschätzt. Eine umfassende Sanierung im Jahr 1991 kostete rund 96.278 DM (ca. 92.623 Euro in heutiger Währung). Nach der Renovierung läuten die Glocken des Turms, ausgenommen an Sonn- und Feiertagen, täglich um 11 Uhr, 13 Uhr und 18 Uhr und ziehen somit nicht nur die Aufmerksamkeit von Einheimischen, sondern auch von Touristen auf sich.
Die Neigung des Turms wurde im Juli 2022 erneut gemessen und betrug dabei 5,4277 Grad. Die Koordinaten des Turms sind 49° 50′ 52,1″ N und 8° 2′ 50,9″ O, was ihm eine präzise geografische Lage verleiht. Eine Eintragung im Guinnessbuch der Rekorde erforderte die Organisation einer Sammelaktion, die im Mai 2022 gestartet wurde und letztendlich Kosten von etwa 17.000 Euro umfasste. Am 11. September 2022 wurde der Turm dann offiziell als „schiefster Turm der Welt“ gekürt.
Vergleich mit anderen schiefen Türmen
Auf einer Liste schiefer Türme überwacht von verschiedenen Institutionen wird der Schiefe Turm von Gau-Weinheim als ein der markantesten Beispiele seiner Art aufgeführt. Hier sind einige andere bemerkenswerte schiefe Türme, zur Einordnung:
Bauwerk | Standort | Neigung |
---|---|---|
Schiefer Turm von Gau-Weinheim | Gau-Weinheim | 5,4277° |
Schiefer Turm von Dausenau | Dausenau | 5,24° |
Schiefer Turm von Suurhusen | Suurhusen | 5,19° |
Turm der Midlumer Kirche | Midlum | 6,74° |
Aussichtsturm Südsee | Bra | 10° |
Diese Informationen verdeutlichen, dass das Bauwerk in Gau-Weinheim nicht nur aufgrund seiner einzigartigen Schieflage auffällt, sondern auch eine bedeutende Stellung in der Geschichte der Architektur einnimmt. Weitere Details und historische Hintergründe zu diesem faszinierenden Turm sind auf Wikipedia und auf der Seite über die Liste schiefer Türme zu finden.