Friedwald

Baumbestattungen in Mölschbach: Ein neuer Weg des Abschieds!

Am 28. Januar 2025 kündigte die Ortsvorsteherin von Mölschbach an, dass Baumbestattungen nun auf dem örtlichen Friedhof möglich sind. Diese Option erleichtert die Beisetzung für ältere Bürger und erweitert die Bestattungsarten.

Die Ortsvorsteherin von Mölschbach, Jutta Rech (SPD), hat in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates wichtige Neuigkeiten zur Bestattungskultur in der Region verkündet. Laut rheinpfalz.de sind alle Bestattungsarten, die auf dem Hauptfriedhof angeboten werden, auch in den Ortsteilen möglich. Besonders im Fokus steht die neue Option der Baumbestattung, die bald auf dem Mölschbacher Friedhof realisiert werden kann.

Die Entscheidung, eine Baumbestattung anzubieten, berücksichtigt die wachsende Tendenz vieler Bürger, sich von der Grabpflege distanzieren zu wollen. Anstelle von klassischen Erdbestattungen in Särgen, bei denen Angehörige oft in die Pflege der Gräber investieren müssen, wird die Asche der Verstorbenen bei Baumbestattungen in einer Urne am Fuß eines Baumes beigesetzt. Diese Variante der Bestattung könnte insbesondere für ältere Bürger eine Erleichterung darstellen, da lange Fahrten zum städtischen Ruheforst in der Regel mühsam und zeitaufwendig sind.

Neue Möglichkeiten auf dem Friedhof

Rech berichtete, dass es auf dem Mölschbacher Friedhof zwei geeignete Areale gibt, die für das Pflanzen von Bäumen genutzt werden können. Die Mitglieder des Ortsbeirates zeigten sich einig in ihrer Zustimmung zu dieser zusätzlichen Bestattungsoption. Die Idee, den Friedhof um eine nun beliebte Form der Bestattung zu erweitern, wird positiv aufgenommen, da sie den Bedürfnissen der Gemeinde entgegenkommt.

Zusätzlich zu den klassischen Bestattungsmethoden plant die Stadt auch Beisetzungen im Friedwald. Laut Informationen von friedwald.de sind diese Bestattungen nicht an eine bestimmte Konfession gebunden. Die Angehörigen können eine Zeremonie gestalten, die ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Hierbei können sie auch nicht-geistliche Trauerredner oder musikalische Begleitung, etwa durch Gitarren oder Flöten, einbeziehen. Ein Abschied in stiller Atmosphäre kann ebenfalls stattfinden, wobei die natürlichen Geräusche des Waldes besondere Trost spenden.

Kosten und individuelle Gestaltung

Die Beisetzungen im Friedwald bieten eine individuelle Note. Jeder Baum kann mit einer Namenstafel versehen werden, was die persönliche Verbindung zur verstorbenen Person stärkt. Diese Bestattungsform wird von der Notwendigkeit begleitet, Wünsche und Abläufe gemeinschaftlich zu gestalten. Dies wird durch den Kundenbeirat von FriedWald unterstützt, der für eine stetige Kommunikation mit den Nutzern sorgt.

Die Einführung der Baumbestattung auf dem Mölschbacher Friedhof stellt somit nicht nur eine offensichtliche Anpassung an die Wünsche der Bürger dar, sondern betont auch den Wert von Erinnerung und Naturverbundenheit bei der Bestattungskultur. Die Ausweitung des Bestattungsangebots könnte für zahlreiche Menschen eine wichtige und beruhigende Wahl darstellen, wenn sie sich mit der Thematik der letzten Ruhe auseinandersetzen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.friedwald.de
Referenz 3
www.friedwald.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 104Foren: 10