
Am 25. Januar um 20.15 Uhr feiert der Klamaukige Familienfilm „Catweazle“, mit Otto Waalkes in der Hauptrolle, seine Erstausstrahlung auf Sat.1. Der Film, der bereits im Juli 2021 in die Kinos kam, gilt als einer der ersten Hits nach der Corona-Zwangspause. Unter der Regie von Sven Unterwaldt basiert „Catweazle“ auf einer britischen Kult-Serie des Schriftstellers Richard Carpenter aus den 1970er Jahren, die die Abenteuer eines Zauberers in der modernen Zeit erzählt, nachdem er aus dem 11. Jahrhundert geflohen ist.
Die zentrale Handlung des Films dreht sich um den Zauberer Catweazle, der durch einen misslungenen Zauberspruch im Jahr 2020 landet. Dort verliert er seinen Zauberstab Anawandur an den zwölfjährigen Benny, gespielt von Milan Peschel. Zusammen mit Bennys Vater gerät der Zauberstab in die Hände von Kunsthistorikerin Dr. Katharina Metzler, dargestellt von Katja Riemann. Metzler hat die Absicht, den Zauberstab für eine Auktion zu erwerben und stellt somit einen dramatischen Konflikt dar, während Benny und die Anwaltstochter Lisa, Henning Baum spielt ihr Vater, alles daran setzen, den Zauberstab zurückzuholen.
Ein chaotisches Abenteuer
„Catweazle“ verspricht ein buntes Gemisch aus Abenteuer, Witz und emotionalen Momenten, angereichert mit typischen Otto-Witzen, die seine Fans in den vergangenen Jahrzehnten schätzen gelernt haben. Die Suche nach dem Zauberstab führt die Protagonisten durch zahlreiche chaotische Situationen und konfrontiert Catweazle mit modernen Technologien, die für ihn völlig neu und verwirrend sind.
Die Nebengeschichte über den Zauberstab vertieft sich, als Benny und Lisa herausfinden, dass Catweazles Hütte abgebrannt ist, was zur Zerstörung der Burg des Fürsten führte. Um diese Katastrophe zu verhindern, setzen die Jugendlichen alles daran, den Zauberstab im Museum zurückzuerlangen. Die spannende Verfolgung endet schließlich mit einem gewagten Diebstahl während einer Pressekonferenz, an dessen Ausgang die Rettung von Catweazles Vergangenheit hängt.
Von der Bühne auf die Leinwand
Otto Waalkes, der im Film die Titelrolle spielt, hat eine lange und facettenreiche Karriere hinter sich. Bekannt wurde er in den 1970er Jahren mit seinen Comedyeinlagen und Musikauftritten. Sein erster Bühnenauftritt fand in den 1960er Jahren im Hamburger Folkloreklub statt, und seitdem feierte er Erfolge in Fernsehen, Film und mit seinen Platten.
Im Laufe seiner Karriere hat Waalkes mehrere Preise gewonnen, darunter den Goldenen Kamera und den Bambi. Der humorvolle Zauberer Catweazle ist eine weitere Facette seines Talents und zeigt einmal mehr, wie der Komiker unser aller Herzen erobert. Der Film „Catweazle“ ist eine Hommage an die nostalgischen Anfänge des britischen Charakters und gleichzeitig eine Einladung an eine neue Generation von Zuschauern, die in die zauberhafte und chaotische Welt des Zauberers einzutauchen.
Die Premiere des Films weltweit wurde mit Spannung erwartet, und die Kritiken waren gemischt. Während einige die Balance von Witz und Sentiment lobten, bemängelten andere einen Mangel an Höhepunkten und frischen Ideen. In jedem Fall wird „Catweazle“ ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie bieten.