
Die Tafel im Landkreis Bad Dürkheim steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Der Bedarf an Lebensmitteln für bedürftige Menschen steigt, während gleichzeitig die Anzahl der engagierten Helfer abnimmt. Diese Situation verschärft sich durch die Folgen der Corona-Pandemie, die insbesondere ältere und kranke Menschen betrifft. Diese hatten häufig keinen Zugang zu wichtigen Lebensmitteln und Dienstleistungen. Die Tafel Neustadt-Haßloch e.V. hat bereits umfassende Maßnahmen ergriffen, um auf die veränderten Bedingungen zu reagieren. Laut rheinpfalz.de sind neue Helfer dringend gesucht, um die steigende Nachfrage zu bewältigen.
Im Raum Haßloch zeigt sich ein bemerkenswerter Rückgang an Freiwilligen, die früher bereitwillig Unterstützungsleistungen übernommen hatten. Auf Initiative von Sarah Neeland wurde die Facebook-Gruppe „Coronahilfe Haßloch“ gegründet, um wieder mehr Helfer zu mobilisieren. Diese Plattform hat sich als wertvoll erwiesen, um sowohl Hilfsangebote als auch Hilfesuchende zu koordinieren. Zudem wurde eine Internetseite, www.coronahilfe-hassloch.de, ins Leben gerufen, um die Kommunikation zu erleichtern und den bedürftigen Personen schnell zu helfen. Während der Pandemie haben sich viele Freiwillige engagiert, um während der Notlagen Unterstützung zu bieten. Dies umfasste Einkäufe, Botengänge und Hundespaziergänge, alles ohne finanzielle Gegenleistung, wie hassloch.de bestätigt.
Initiativen zur Unterstützung
Die Tafel Neustadt-Haßloch hatte am 16. März 2020 aufgrund der Pandemie ihre Geschäfte geschlossen. In dieser schwierigen Zeit organisierten die „Lebensmittelretter Pfalz“ eine Tafel-Ersatzabholung, um den Kontakt zu den Bedürftigen aufrechtzuerhalten. Diese strukturierte Lebensmittelverteilung erfolgte telefonisch, während die Pakete zur Abholung bereitgestellt wurden. Im Rahmen dieser Maßnahmen hatten rund 120 Haushalte in Haßloch die Möglichkeit, auf die Tafelausgaben zuzugreifen.
Anfang April 2020 plante die Tafel Neustadt-Haßloch eine Wiedereröffnung, die für den 22. April 2020 angesetzt war. Die anfänglichen Maßnahmen beinhalteten das Tragen von Mundschutz und die Einhaltung von Abstandsregeln, um die Sicherheit von Helfern und Klienten zu gewährleisten.
Bundesweite Projekte zur Unterstützung des Ehrenamts
Auf einer breiteren Ebene hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ ins Leben gerufen. Diese Initiative unterstützt ehrenamtliche Projekte, die essenzielle Dienste in ländlichen Regionen anbieten. Laut bmel.de wurden 227 Anträge bewilligt, um insbesondere in weniger besiedelten Gebieten wie dem Landkreis Bad Dürkheim auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu reagieren.
Die geförderten Initiativen umfassen unter anderem Ortsverbände des Deutschen Roten Kreuzes, Caritas sowie über 40 Tafeln, die ebenfalls im Fokus stehen, um Bedürftigen eine geregelte Lebensmittelausgabe zu bieten. Dies war notwendig, um nicht nur die Nahrungsversorgung zu sicherzustellen, sondern auch digitale und gesundheitliche Unterstützung während der Pandemie bereitzustellen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Zunahme an Freiwilligen und die Initiativen zur Unterstützung in den letzten Jahren eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Versorgung bedürftiger Menschen spielen. Doch die Tafel benötigt weiterhin engagierte Helfer, um das bestehende Angebot in gewohnter Qualität aufrechterhalten zu können.