
Am 26. Januar 2025 bestätigte die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Grünstadt Christoph Spies offiziell als Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehenden Wahlen. Spies, der derzeit als Landtagsabgeordneter tätig ist, plant, sein Mandat zugunsten seiner Kandidatur in Grünstadt aufzugeben. Alle anwesenden Mitglieder stimmten einstimmig für den 39-Jährigen.
Die Versammlung fand im Clubheim des SC Delphin Grünstadt e.V. statt und war ein bedeutender Schritt in der Vorbereitung auf die Kommunalwahl, die am 9. Juni 2024 stattfinden wird. Hierbei gilt es, die Stadtratsliste der SPD für die Wahlperiode von 2024 bis 2029 aufzustellen. Anwesend waren etwa 30 Mitglieder, die sich aktiv an der Diskussion über die zukünftige Ausrichtung des Ortsvereins beteiligten.
Kandidatenliste und Themen
Als Spitzenkandidat erhielt Christoph Spies den Listenplatz 1. Des Weiteren wurden folgende Mitglieder nominiert:
- 2. Platz: Martina Hauenstein, stv. Ortsvereinsvorsitzende, Mitglied im Stadtrat und Kreistag
- 3. Platz: Norbert Schott
- 4. Platz: Sascha Schwalb
- 5. Platz: Gregor Grzonkowski, stv. Fraktionsvorsitzender
- Weitere Kandidaten: Isabella Gwozdz, Hendrik Kaiser, Klaus Stemler, Stefan Dietz, Sebastian Baierl, Daniel Gölbert und viele mehr.
- Ersatzkandidaten: Bernd Schumacher, Bruni Dörr
Bei der Aufstellung der Liste berichtete Christoph Spies auch über die kommunalpolitischen Arbeiten der SPD-Fraktion in der Legislaturperiode 2019-2024. Zu den besprochenen Themen gehörten unter anderem das Kurzzeitparken, E-Parken, die Einrichtung eines Jugendbeirats sowie die Entwicklung eines Radwegekonzepts.
Wahlkampf und Bürgerbeteiligung
Im Rahmen der Versammlung wurde der Start eines aktiven Wahlkampfes verkündet, der den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Mittelpunkt stellt. Das Wahlprogramm für die kommenden Jahre umfasst 13 zentrale Themenbereiche, die das Ziel haben, das städtische Leben zu verbessern:
- Wohnen
- Stadtentwicklung
- Soziale Themen
- Schulen
- Kindergärten
- Umwelt
- Verkehr
- Öffentliche Sicherheit
- Sport
- Kunst
- Kultur
In den nächsten zwei Stadtratssitzungen wird es die Möglichkeit geben, noch wichtige Themen zu besprechen sowie die Bürgerbeteiligung weiter zu betonen.
Zusätzlich wird in den Wahlprogrammen zur Kommunalwahl in Andernach ein ebenfalls starker Fokus auf soziale Verantwortung gelegt. Die SPD dort plant, die Stadt so zu gestalten, dass alle Stadtteile berücksichtigt werden und die Interessen der Bürger in den Vordergrund rücken. Themen wie die steigenden Preise sowie der Klimawandel stehen auch in Andernach auf der Agenda, was die Relevanz eines durchdachten Ansatzes für die Kommunalpolitik unterstreicht, wie spd-gruenstadt.de zu berichten weiß.
Das klare Ziel der SPD in Grünstadt ist es, eine starke sozialdemokratische Stimme für die kommende Wahlperiode zu sein und die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern zu intensivieren.