
Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt (CDU) hat auf dem Neujahrsempfang in Bad Dürkheim ein neues Fest angekündigt, das die Weinfestsaison der Region bereichern soll. Der „Dürkheimer Weinwandel“ ist für März geplant und soll als große Open-Air-Weinprobe stattfinden. Diese Veranstaltung wird als Ergänzung zu den bereits etablierten Weinbergnächten positioniert. Die Stadt Bad Dürkheim möchte mit diesem Fest neue Akzente setzen und die Weinliebhaber in die malerischen Weinberge einladen. Laut Rheinpfalz soll der Weinwandel ein Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt werden.
Die Weinfestsaison in der Pfalz reicht von März bis November und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die regionale Weinproduktion zelebrieren. Der Eintritt zu diesen Festen ist oft frei, und Besucher können sich auf ein reichhaltiges Angebot an Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten freuen. Der „Dürkheimer Weinwandel“ könnte sich dabei zu einem beliebten Treffpunkt für Weinliebhaber entwickeln. Ergänzend zu diesem neuen Fest sind die traditionellen Weinbergnächte, die bereits einen festen Platz im Kalender der Stadt haben, ein weiterer Höhepunkt im kulturellen Leben Bad Dürkheims. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf der Webseite der Stadt Bad Dürkheim, die unter Bad Dürkheim abrufbar sind.
Der Weinfestkalender der Pfalz
Die Weinfestsaison wird in der Pfalz traditionell im Frühjahr eröffnet und erreicht ihren Höhepunkt in den Sommermonaten. Besonders die Weinbergnächte und der „Dürkheimer Weinwandel“ bieten eine Plattform für Winzer, um ihre neuesten Kreationen vorzustellen. Viele Winzervereine nutzen diese Gelegenheiten, um den Besuchern Neuen Wein anzubieten und ihren saisonalen Wein anzupreisen. Nach der Krönung der Deutschen Weinkönigin kehren die Weinfeste zudem traditionell in die Höfe zurück, was die Verbundenheit mit der Region und ihrer Tradition unterstreicht. Laut weinfeste-der-pfalz.de findet die Spitze der Festivitäten typischerweise im August und September statt, mit Veranstaltungen wie dem Dürkheimer Wurstmarkt und verschiedenen Kerwen.
Die Liste der bedeutendsten Weinfeste im Sommer und Herbst umfasst auch Feste, die eine lange Tradition haben und viele Besucher anziehen. Zu den Höhepunkten zählen das Strohhutfest in Frankenthal und das Geißbock-Kerwe in Lambrecht. Diese bleiben über die Region hinaus bekannt und bilden ein wichtiges Element der pfälzischen Kultur. Die Weinfestzeit endet schließlich mit der Glühwein-Kerwe im Winter, doch bis dahin wird die Region mit festlichen Veranstaltungen und vorzüglichen Weinen verwöhnt.
Insgesamt verspricht der „Dürkheimer Weinwandel“ eine spannende Neuheit im Angebot der Weinfeste der Pfalz und wird hoffentlich zahlreiche Besucher anziehen, die die Weinkultur der Region zelebrieren möchten.