
Beim zehnten RHEINPFALZ-Benefizlauf 2024, der in Bad Dürkheim stattfand, wurden über 16.000 Euro gesammelt. Diese ermutigende Summe stellt das dritthöchste Jahresergebnis seit der Premiere des Laufs im Jahr 2015 dar. Obwohl das Gesamtziel von 150.000 Euro für alle bisherigen Veranstaltungen knapp verpasst wurde, bleibt das Ergebnis dennoch beeindruckend, da die Gesamtsumme der gesammelten Spenden nun über 147.000 Euro liegt, wie die Rheinpfalz berichtet.
In diesem Jahr nahmen mehr als 220 Läuferinnen und Läufer an der Veranstaltung teil. Das Organisationsteam wird die Empfänger der Spenden in dieser Woche bekanntgeben. Zehn verschiedene Empfänger werden die Summe zu gleichen Teilen erhalten. Des Weiteren wurden die treuen Teilnehmer mit einer Flasche Wein für mindestens achtmalige Teilnahme geehrt. Zu den Rekordhaltern zählen Brigitte Bischoff, Britta Gelbert und Sven Stiegler, die jeweils neun Mal an dem Lauf teilnahmen.
Bemerkenswerte Teilnehmer und Beiträge
Die Teilnehmerzahlen zeigen auch das Engagement der älteren Generation: Barbara Schanz, 74 Jahre alt, lief erstaunliche 175 Runden. Ludwig Mesel, 89 Jahre alt, bewältigte am letzten Tag 23 Runden und spendete zudem 500 Euro. Er zeigt eindrucksvoll, dass auch im Alter eine aktive Teilnahme an solchen Veranstaltungen möglich ist. Karin Reis, 61 Jahre alt, konnte sich als fleißigste Einzelsammlerin mit 700 Euro hervorheben.
Insgesamt trugen auch 17 Kinder mit 135 Runden und etwa 500 Euro zu den Spenden bei. Die Schirmherrschaft hatte zum zweiten Mal Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, inne. Dies unterstreicht einmal mehr die politische Unterstützung und das öffentliche Interesse an diesem wichtigen Event. Außerdem war die gesamte Stadtspitze, einschließlich Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt, erstmals am Start.
Spenden und Teilnehmergruppen
Zu den größten Gruppen gehörten der Laufclub/Team Stiegler mit 35 Mitgliedern, die Stadtverwaltung mit 29 sowie die Sparkasse, die 24 Teilnehmer stellte. Die höchsten Spendenbeträge kamen vom Lions Club mit 1.925 Euro und der Walking Gruppe des Ambulanten Hospizdienstes mit 1.883 Euro. Sowohl Edeka Stiegler als auch die Sparkasse konnten jeweils 1.500 Euro beisteuern.
In puncto Einzelspenden sind Karin Reis mit 700 Euro und Ludwig Mesel mit 500 Euro hervorzuheben. Prinz Rani Kurajouli, die amtierende Dürkheimer Weinhoheit, beteiligte sich ebenfalls und lief 21 Runden. Er erzielte eine Spendensumme von 475 Euro zu Gunsten der Wohltätigkeit. Allgemein bewies der Lauf einmal mehr die Stärke des Gemeinschaftsgeistes und die Entschlossenheit, Gutes zu tun.
Der Benefizlauf, der auch als Charity-Run bekannt ist, verfolgt das Ziel, durch sportliche Aktivitäten Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. Die Teilnahme an Spendenläufen ist in den letzten Jahren stark gestiegen und oft unterstützen prominente Schirmherren die Veranstaltungen. Diese Events fördern nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das soziale Engagement und die örtliche Gemeinschaft.