
Am 21. Februar 2025 steht der 23. Spieltag der 2. Bundesliga an, der mit besonderen Duellen der Spitzenteams aufwartet. Unter den Höhepunkten des Wochenendes ist das Rhein-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf, das am Sonntag um 13:30 Uhr stattfindet. Das Duell erlangt zusätzliche Brisanz, da der 1. FC Köln die Möglichkeit hat, sich mit einem Sieg von Düsseldorf auf sechs Punkte abzusetzen. Trainer Gerhard Struber betont die Bedeutung des Spiels und fordert von seiner Mannschaft mehr Kontrolle und Mut.
Der 1. FC Köln geht nach einer enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg in die Partie. Struber sieht in dieser Niederlage sowohl ein unerfreuliches Ergebnis als auch eine nicht zufriedenstellende Leistung. Auf der anderen Seite ist Fortuna Düsseldorf in diesem Jahr ungeschlagen und hat bereits drei Siege sowie zwei Remis eingefahren. Trainer Daniel Thioune sieht das Derby als eine motivierende Herausforderung für seine Spieler, wobei Stürmer Dawid Kownacki mit vier Toren maßgeblich zum Aufstiegstraum des Teams beiträgt.
Historische Rivalität
Die Begegnung zwischen Köln und Düsseldorf hat eine lange Geschichte, die 1950 begann. Insgesamt gab es bereits 78 Spiele in verschiedenen Wettbewerben, wobei Köln 40 und Düsseldorf 17 Spiele gewinnen konnte, und 21 Endstände unentschieden waren. In der aktuellen Saison konnten die Kölner in fünf Spielen nur zwei Siege verzeichnen, während Düsseldorf eins gewann. Die Vorfreude auf das Derby wird durch die Tatsache verstärkt, dass alle 50.000 Tickets für das Spiel im Rheinenergiestadion im Voraus ausverkauft sind, einschließlich der 5.000 Daumen drückenden Fans aus Düsseldorf.
Die Polizei hat das Spiel als Hochrisikospiel eingestuft und wird mit einem Großaufgebot an Beamten vor Ort sein. Die Sicherheitsvorkehrungen beinhalten verstärkte Kontrollen am Eingang und eine Sektorentrennung im Stadion. Zudem müssen Besucher am Sonntag von 16 Uhr bis Montagmorgen auf Zugverbindungen durch den Kölner Hauptbahnhof verzichten, da dort Signalarbeiten durchgeführt werden.
Die Aufstellungen und die Meinungen der Experten
Friedhelm Funkel, der ehemalige Trainer beider Teams, erwartet ein unterhaltsames Derby und tippt auf ein 2:2-Unentschieden. Er sieht Köln und den Hamburger SV als die besten Aufstiegskandidaten. Funkel bezeichnet die Niederlage in Magdeburg als einen Ausrutscher.
Hier sind die voraussichtlichen Aufstellungen:
Mannschaft | Aufstellung |
---|---|
1. FC Köln | Schwäbe – Hübers, Schmied, Heintz – Thielmann, Olesen, Pacarada – Ljubicic, Huseinbasic – Downs, Maina |
Fortuna Düsseldorf | Kastenmeier – Lunddal, Oberdorf, Siebert, Heyer – Haag, Johannesson – Kwarteng, van Brederode, Appelkamp – Kownacki |
Der Kontext der 2. Bundesliga ist ebenfalls bedeutend. Seit ihrer Gründung am 30. Juni 1973 durch den DFB-Bundestag hat sich die Liga zu einer wichtigen Plattform für den deutschen Fußball entwickelt, einschließlich vieler berühmter Spieler und unglaublicher Geschichten. Die Zuschauerzahlen haben in den letzten Jahren stetig zugenommen, und die Liga bleibt ein Schlüssel zur Entwicklung des Nachwuchsfußballs in Deutschland.
Die Rivalität zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf wird in diesem besonderen Derby einmal mehr auf die Probe gestellt. Beide Teams haben viel auf dem Spiel und die Fans dürfen sich auf eine packende Begegnung freuen.