
Die Ortsgruppe Neuhofen der Naturfreunde Deutschland hat kürzlich ihre Küche im Woogheisl grundlegend renoviert. Diese Modernisierungsmaßnahmenzogen sich über einen Zeitraum von zwei Monaten, währenddem die Hütte seit dem 1. November geschlossen war. Walter Muntz, der Vorsitzende der Ortsgruppe, äußerte seine Dankbarkeit für die Unterstützung von 310 Mitgliedern, unter denen sich mindestens zwei bis drei Personen regelmäßig an den Arbeiten beteiligten, auch während der Woche.
Die alte Küche, die über 25 Jahre alt war, wurde vollständig entfernt. Infolge der Renovierungsarbeiten wurde eine neue, moderne Küche installiert. Die ursprünglich veranschlagten Kosten von 30.000 Euro mussten aufgrund unerwarteter Ausgaben, insbesondere für den Bau einer neuen Kühltheke, auf 35.000 bis 40.000 Euro angehoben werden. Muntz hob hervor, dass auch die Gewerbeaufsicht die Renovierung dringend empfohlen hatte, da die alte Küche in einem stark abgenutzten Zustand mit kaputten Türen und Scharnieren war.
Einladung zur Wiedereröffnung
Die Wiedereröffnung des Woogheisl ist für Samstag, den 11. Januar, geplant. Vor diesem Ereignis findet zwei Tage zuvor eine Einführung für die Mitglieder statt. Das Bewirtungsangebot wird auch nach der Renovierung unverändert bleiben. An den Wochenenden können Gäste von 14 bis 20 Uhr regionale Hausmannskost und Weinschorle genießen, im Sommer auch mittwochs.
Gabi Rolland, die im November in den Bundesvorstand der Naturfreunde gewählt wurde, betont die Notwendigkeit umfangreicher Förderprogramme für die Naturfreundehäuser. Sie ist verantwortlich für den Bundesfachbereich Naturfreundehäuserwerk und Häuserarbeit und sieht die Modernisierung und Sanierung der Häuser als eine große Aufgabe. Rolland fordert von der Politik sowohl schnelle als auch effektive Förderungen, um die Herausforderungen, wie steigende Kosten und Personalmangel, zu meistern.
Herausforderungen und Unterstützung
Die Naturfreundehäuser spielen eine entscheidende Rolle für die Vereinsaktivitäten, insbesondere in Zeiten, in denen viele Einrichtungen unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden. Rund 100 dieser Häuser haben in drei Förderphasen Zuschüsse von etwa 4,9 Millionen Euro erhalten, um ihre Notlagen zu überwinden. Ein langfristiges Investitionsprogramm für gemeinnützige Übernachtungsstätten und Freizeiteinrichtungen wird dringend angestrebt, um nachhaltig helfen zu können.
Rolland bezeichnet die Naturfreundehäuser als zentrale Anlaufstellen für gesellschaftliche und waldpädagogische Aktivitäten. Sie hebt hervor, dass die Naturfreundehäuser nicht nur ein Ort der Begegnung sind, sondern auch eine wichtige Funktion für den sanften Tourismus und das außerschulische Lernen erfüllen. Die Modernisierung dieser Einrichtungen nimmt somit im Rahmen der NaturFreunde eine Schlüsselrolle ein, um deren Zukunft langfristig zu sichern.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Renovierung im Woogheisl ein positives Beispiel für die Bemühungen der Naturfreunde ist, ihre Infrastruktur zu stärken. Die Herausforderungen sind jedoch vielfältig, und der Appell an die Politik bleibt laut Rolland unerlässlich, um die in den vergangenen Jahren aufgefallenen Probleme effizient anzugehen.
Die Rheinpfalz berichtet über die Renovierung der Küche im Woogheisl in Neuhofen. Zudem fordert naturfreunde.de dringende Förderprogramme für die Naturfreundehäuser. Informationen zu den Herausforderungen und Unterstützungsmaßnahmen sind auch auf naturfreunde.de zu finden.