
Am 13. Januar 2025 fand in Ellwangen die traditionelle Reitermesse in der Basilika statt, die den Auftakt zum historischen Kalten Markt bildet. Dieser Markt hat eine tief verwurzelte Tradition, die bis ins Jahr 835 zurückreicht und sich über mehr als ein Jahrtausend erstreckt. Die Reitermesse wurde von Pfarrer Sven van Meegen sowie zahlreichen Konzelebranten geleitet. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Gästen aus den Ellwanger Partnerstädten Abbiategrasso und Langres, die die festliche Atmosphäre bereicherten.
Besondere Elemente der Messe waren die Standartenabordnungen der Reit- und Fahrvereine aus Ellwangen und der Umgebung. Die Reiterlichen Jagdhornbläser spielten feierliche Klänge und Fanfaren, die den feierlichen Charakter des Anlasses unterstrichen. In seiner Predigt thematisierte Pfarrer van Meegen den Zusammenhalt in der Gesellschaft und die wichtige Rolle des Helfens für ein harmonisches Miteinander.
Der Kalte Markt im Fokus
Der Kalte Markt ist nicht nur ein traditioneller Pferdemarkt, sondern hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Treffpunkt für Pferdezüchter, Landwirte und Reiter entwickelt. Er bietet nicht nur einen Platz für den Handel mit Pferden, sondern auch für verschiedene Präsentationen in der klassischen Dressur, im Springreiten und in modernen Reitsportarten. Der Markt findet vom 12. bis 15. Januar 2025 statt und wird von der Josef Werner Schmid GmbH organisiert, die sich um die Messe- und Ausstellungsorganisation kümmert.
Zusätzlich zu den Pferdehandlungen sind auf dem Kalten Markt zahlreiche Sonderveranstaltungen und Gastredner vorgesehen, die neue Einblicke in die Welt des Pferdesports und der Pferdezucht bieten. Die idyllische Lage des Schießwasen in Ellwangen und die ausgezeichnete Infrastruktur tragen zur Attraktivität des Marktes bei, der nicht nur lokal, sondern auch überregional auf Interesse stößt.
Verbindung zu anderen Märkten
Der Kalte Markt ist Teil einer langen Tradition von Pferdemärkten in Deutschland. Ein Beispiel dafür ist der Leonberger Pferdemarkt, der seit über 300 Jahren gefeiert wird. Diese Veranstaltung, die die moderne und historische Inhalte kombiniert, findet in 2025 vom 7. bis 11. Februar statt. Historisch gesehen lag der Schwerpunkt der Leonberger Veranstaltung auf dem Verkauf von Pferden, Vieh und Hunden. Heute ist das Programm breiter gefasst und beinhaltet diverse pferdewissenschaftliche und sportliche Events sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vergnügungspark und Krämermarkt.
Zusammengefasst bieten sowohl der Kalte Markt in Ellwangen als auch der Leonberger Pferdemarkt faszinierende Einblicke in die Welt der Pferde und das kulturelle Leben in ihren Regionen. Beide Märkte zeugen von der anhaltenden Bedeutung von Pferden in der Gesellschaft und der Wertschätzung des Reitsports in der Region.
Für weitere Informationen zum Kalten Markt besuchen Sie bitte Trade Fair Dates, während Sie Details zum Leonberger Pferdemarkt auf Leonberg.de finden können. Die Berichtserstattung über die Reitermesse in Ellwangen kann auf Schwäbische Post nachgelesen werden.