DeutschlandEssenKulturNaturNeukirchenStudieVeranstaltung

Reisemobilpark Neukirchen: Deutschlands Stellplatz des Jahres begeistert!

Im Reisemobilpark Urbachtal in Neukirchen übernachten Gäste in der Natur. Ausgezeichnet als Stellplatz des Jahres, erfreut er sich wachsender Beliebtheit bei Radfahrern und Senioren. Feiern Sie mit uns!

Der Reisemobilpark im Urbachtal in Neukirchen hat kürzlich große Anerkennung erhalten: Er wurde von den Lesern des Reisemagazins Promobil zum Stellplatz des Jahres gekürt. In der Kategorie für Einrichtungen mit 31 bis 50 Stellplätzen schaffte es der Park an die Spitze und zog damit die Aufmerksamkeit auf sich. Dies ist eine bemerkenswerte Leistung, die die stetig wachsende Beliebtheit von Camping und Natururlaub in Deutschland widerspiegelt.

Ariane und Kai Thurau übernahmen den Reisemobilpark im Januar 2023 und haben seither einen signifikanten Anstieg der Übernachtungszahlen verzeichnet. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Übernachtungen auf über 13.000, was ein klares Zeichen für den Erfolg des Konzeptes der Betreiber ist.

Beliebte Destination für Naturliebhaber

Der Park hat sich besonders bei Radfahrern und Wanderern etabliert, die die unberührte Natur des Knüllgebirges genießen. Die Aufenthaltsdauer der Gäste hat sich von zuvor ein bis zwei Nächten auf beeindruckende vier bis sieben Nächte verlängert. Dies zeigt nicht nur die Zufriedenheit der Besucher, sondern auch das umfassende Angebot, das der Park bereithält. Die großzügigen Stellplätze und modernen Sanitäranlagen tragen dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen.

Ein weiteres Plus ist das kostenfreie WLAN, das den modernen Ansprüchen vieler Reisender gerecht wird. Auch für Hundehalter ist der Park ein attraktives Ziel, da es eine eingezäunte Hundeauslaufwiese auf dem Gelände gibt. Die Besucher sind überwiegend über 50 Jahre alt und schätzen die familiäre Atmosphäre, die im Urbachtal herrscht.

Gastronomie und Events

Die Gastronomie im Park, bekannt als „Schwälmer Stubb“, ist nicht nur für Camper zugänglich, sondern auch für Außenstehende geöffnet und bietet köstliche regionale Gerichte. Diese Offenheit signalisiert ein Bestreben, die lokale Kultur und Tradition zu fördern.

Regelmäßige Events, wie ein Ancampen mit Spanferkel oder das Maibaumfest, tragen zur lebendigen Gemeinschaft im Park bei. In diesem Jahr freut sich der Reisemobilpark darauf, am 4. und 5. Juli sein zehnjähriges Bestehen mit der Veranstaltung „Rock im Urbachtal“ zu feiern. Zudem ist ein Oldtimertreffen mit historischen Camperfahrzeugen geplant, das viele Besucher anziehen dürfte.

Der Park hat auch das Potenzial, Gewerbe in der Umgebung anzuziehen. Derzeit gibt es nur wenige Läden oder Cafés, was allerdings eine Chance für zukünftige Entwicklungen darstellen könnte. Das Wachstum des Reisemobilparks ist ein gutes Beispiel für den allgemeinen Trend im deutschen Campingtourismus, der laut einer aktuellen Studie stetig zunimmt. So zeigt der Bericht, dass immer mehr Menschen Naturerlebnisse und das Campingvergnügen schätzen, insbesondere in reizvollen Lagen wie im Knüllgebirge. Die Kombination aus Natur, Gemeinschaft und gutem Essen macht den Reisemobilpark im Urbachtal zu einem Vorzeigemodell für zukünftige Campingplätze.

Für weitere Informationen und tiefere Einblicke in den Campingtourismus in Deutschland können Interessierte die ausführliche Analyse auf der Webseite von CIVD einsehen: CIVD informiert.

Referenz 1
www.hna.de
Referenz 3
www.civd.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 185Foren: 44