DeutschlandGesellschaftPolitikRegensburgScheerWissenschaft

Regensburger Professor Kingreen in Bayerische Akademie der Wissenschaften aufgenommen!

Prof. Dr. Thorsten Kingreen von der Universität Regensburg wurde in die Bayerische Akademie der Wissenschaften gewählt. Diese Ehrung würdigt seine bedeutenden Beiträge zum öffentlichen Recht und Gesundheitsrecht.

Am 2. April 2025 wurde Prof. Dr. Thorsten Kingreen in die Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) aufgenommen, was eine bedeutende Auszeichnung für seine wissenschaftlichen Leistungen darstellt. Kingreen, der am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sozialrecht und Gesundheitsrecht an der Universität Regensburg tätig ist, hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg an seiner Institution engagiert und dankte seiner Universität für die kontinuierliche Unterstützung während dieser Zeit. Mit seiner Wahl ist er das zehnte Mitglied der Universität Regensburg, das in dieser renommierten Akademie vertreten ist, nachdem zuletzt 2016 Prof. Dr. Manfred Scheer in die Akademie gewählt wurde. uni-regensburg.de berichtet.

Prof. Dr. Udo Hebel, der Präsident der Universität Regensburg, gratulierte Kingreen und hob dessen bedeutende Beiträge hervor, insbesondere seine Mitarbeit in der Regierungskommission für Krankenhausversorgung. Diese Kommission, an der Kingreen von Mai 2022 bis März 2025 aktiv war, hat 14 Stellungnahmen erarbeitet, die in die Gesetzgebungsarbeit eingeflossen sind. Zudem hat Kingreen prozessualen Beistand in Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht geleistet, darunter in Fällen zum Infektionsschutzgesetz von 2021 und zur Wahlrechtsreform von 2023.

Fachliche Schwerpunkte

Kingreen ist bekannt für seine Expertise in Verfassungsrecht sowie Sozialrecht und Gesundheitsrecht. Er hat mehrere Standardwerke verfasst, darunter einKommentar zum Sozialgesetzbuch V in der neunten Auflage und ein Handbuch zum Infektionsschutzrecht. Darüber hinaus sind seine Forschungsinteressen vielfältig: Sie reichen von den historischen Grundlagen des Verfassungsrechts über Methoden der Verfassungsauslegung bis hin zum verfassungsrechtlichen Gleichheitsschutz.

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften, in die Kingreen aufgenommen wurde, ist die größte und eine der ältesten Landesakademien in Deutschland. Sie zeichnet sich durch ihre Forschungsstärke aus und betreibt innovative Langzeitforschung. Ziel der Akademie ist es, Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg zu vernetzen und mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in die Politik und Gesellschaft hineinzuwirken. Sie fördert zudem den wissenschaftlichen Nachwuchs und bietet ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Dies zeigt auch ein aktuelles Beispiel, bei dem am 1. April relevante gesellschaftliche Fragen diskutiert wurden, wie die Entwicklung der radikalen Rechten in Deutschland von 1945 bis 2025. badw.de dokumentiert dies.

Mit der Ernennung von Kingreen hat die Bayerische Akademie der Wissenschaften erneut ihre Absicht unterstrichen, herausragende Wissenschaftler und deren Beiträge zur Gesellschaft zu würdigen. Dies stellt auch einen weiteren Schritt in der Verankerung der Universität Regensburg innerhalb des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurses dar.

Referenz 1
www.uni-regensburg.de
Referenz 3
badw.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 176Foren: 25