
Die Mafiaorganisation ‚Ndrangheta hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Akteur im deutschen Drogenhandel und in der Geldwäsche etabliert. Die aktuellen Ermittlungen, die auf einem Drogenverfahren basieren, zeigen, dass die ‚Ndrangheta eine zentrale Rolle in der organisierten Kriminalität in Deutschland spielt. Dies wurde kürzlich durch eine umfassende Razzia, an der mehrere Sicherheitsbehörden beteiligt waren, bestätigt. Laut MDR könnte die Festnahme eines 30-jährigen Italieners aus San Luca, Kalabrien, eine Wende in diesen Ermittlungen darstellen.
Die ‚Ndrangheta hat Deutschland als wichtigen Stützpunkt gewählt, insbesondere in Thüringen und Sachsen, wo sie seit Anfang der 1990er Jahre aktiv ist. Diese Region gilt als Hochburg der italienischen Mafia. Im Rahmen der Überwachung der Verdächtigen konnten Ermittler zahlreiche Informationen über Drogenhandelsnetzwerke und deren Verbindung zur Geldwäsche sammeln. Details zu diesen Erkenntnissen sind jedoch noch nicht vollständig bekannt.
Die Rolle der ‚Erfurter Gruppe‘
Die italienischen Behörden bezeichnen die in Deutschland operierende Gruppe als „Erfurter Gruppe“. Seit der Wende spielt diese Gruppe eine wesentliche Rolle bei der Eindringung der Mafia in Ostdeutschland. Thüringer Ermittlungsbehörden standen hierbei vor großen Herausforderungen und hatten in der Vergangenheit kaum Erfolg bei der Bekämpfung der ‚Ndrangheta. Operations wie die Strukturermittlungen des LKA in den 1990er Jahren und die Operation FIDO in den frühen 2000er Jahren konnten die kriminellen Strukturen nicht nachhaltig zerschlagen.
Ein Undercover-Ermittler konnte jedoch wertvolle Einblicke in die Machenschaften dieser Gruppe gewinnen. Die aktuellen Ermittlungen, die auf mehrere internationale Festnahmen, darunter 30 in Deutschland, hinausliefen, zeigen die weltweite Vernetzung der ‚Ndrangheta. Tagesschau berichtet, dass Millionen an Drogengeldern in Deutschland gewaschen werden, was die Bedrohung für die öffentliche Sicherheit weiter erhöht.
Geldwäsche und Vernetzungen
Zusätzlich wird die ‚Ndrangheta mit Geldwäsche durch verschiedene Mittel in Verbindung gebracht, darunter der Betrieb von Pizzerien, die mit Drogengeldern finanziert werden. Dies wurde durch Aussage eines Kronzeugen, Rocco Mammoliti, Deutlich, der bestätigte, dass Drogengelder zur Finanzierung dieser Geschäfte verwendet wurden. Die Münchner Gruppe der ‚Ndrangheta soll insbesondere in Geldwäsche, Mehrwertsteuerbetrug sowie der Organisation von Kokaingeschäften verwickelt sein. Die Verbindungen zu San Luca und anderen europäischen Städten verdeutlichen die gewaltige Reichweite der Mafia.
Ein bemerkenswerter Vorfall, der die Struktur untermauert, ist der Fall Domenico R., der im Mai 2023 festgenommen wurde. Er wurde als Schlüsselfigur in den Ermittlungsergebnissen identifiziert und mit dem Betrieb von Kryptowährungs- und gefälschten Impfzertifikaten in Verbindung gebracht. Im Zusammenhang mit diesen Aktivitäten wurde auch eine weitreichende Umstrukturierung der illegalen Geschäfte innerhalb der ‚Ndrangheta beobachtet. Mafianeindanke hebt hervor, dass die Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland durch eine zunehmende Aktivität krimineller Gruppen erschwert wird, die sich zunehmend in lokale Märkte integrieren.
Die Ausweitung der Tätigkeiten der ‚Ndrangheta in Deutschland zeigt nicht nur die Stabilität dieser Organisation, sondern auch ihre Fähigkeit, sich in die hiesige Gesellschaft und Wirtschaft zu integrieren. Die Erkenntnisse der Ermittler und die fortwährenden Razzien sind Zeichen eines anhaltenden Kampfes gegen die organisierte Kriminalität in Deutschland. Es bleibt abzuwarten, wie die Behörden auf diese Bedrohung reagieren werden und ob sie zukünftig erfolgreichere Maßnahmen zur Eindämmung der ‚Ndrangheta ergreifen können.