DeutschlandFlensburgPolizeiStadtgebietStudieStuttgart

Raserin in Stuttgart: Über 100 Geschwindigkeitsverstöße aufgeflogen!

In Stuttgart wurde eine 21-jährige Fahrerin vorläufig festgenommen, nachdem sie über 100 Geschwindigkeitsverstöße begangen hatte. Ihr drohen hohe Bußgelder und ein Fahrverbot.

In Stuttgart geriet eine 21-jährige Frau ins Visier der Polizei, nachdem sie über einen Zeitraum von vier Monaten über 100 Mal zu schnell gefahren ist. Die Polizei Vollzugsbehörde teilte am Mittwoch mit, dass die Fahrerin eines Fahrzeugs mit polnischem Kennzeichen am Freitag von einer Motorradstaffel kontrolliert wurde. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, nachdem die Stadt Stuttgart auf die häufigen Geschwindigkeitsverstöße hingewiesen hatte. Die Ermittlungen gestalteten sich aufwendig, da die Fahrerin ein polnisches Kennzeichen führte. Details zur Festnahme wurden aus ermittlungstaktischen Gründen bislang nicht veröffentlicht.

Die rechtlichen Konsequenzen für die junge Frau sind erheblich. Ihr droht eine Geldbuße von rund 11.700 Euro sowie ein siebenmonatiges Fahrverbot. Darüber hinaus wird die Fahrerin mit 25 Punkten in Flensburg belegt und muss sich einem medizinisch-psychologischen Test unterziehen.

Bußgeldsystem und Geschwindigkeitsüberschreitungen

In Deutschland gilt ein bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten, der auch Geschwindigkeitsüberschreitungen umfasst. Für Verstöße innerorts sieht der Katalog verschiedene Geldbußen und Punktestrafen vor. Zum Beispiel werden Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zu 10 km/h mit 30 Euro und ohne Punkte geahndet. Bei einem Verstoß über 70 km/h sind dagegen 800 Euro und drei Monate Fahrverbot fällig.

Tabelle: Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
Bis 10 30 0 nein
11 – 15 50 0 nein
16 – 20 70 0 nein
21 – 25 115 1 nein
26 – 30 180 1 1 Monat
Über 70 800 3 3 Monate

Auch im Stadtgebiet Stuttgart sind die Bußgeldstellen aktiv. Autofahrer können auf der Webseite der Bußgeldstelle Stuttgart ihre Bußgeldbescheide auf mögliche Fehler prüfen lassen. Eine Studie zeigt, dass etwa 56% der Bescheide fehlerhaft sind. Über die Online-Anhörung haben Betroffene die Möglichkeit, unter anderem persönliche Daten zu korrigieren und entlastende Dokumente hochzuladen.

Die Bußgeldstelle ist zuständig für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Stadtgebiet Stuttgart und hat ihren Sitz in der Eberhardstraße 35. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr. Für telefonische Rückfragen steht das Service Center Stuttgart zur Verfügung.

Die aktuellen Entwicklungen in Stuttgart zeigen einmal mehr, wie wichtig die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist. Gerade Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur zu hohen Geldstrafen führen, sondern stellen auch ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar.

Referenz 1
www.swr.de
Referenz 2
bussgeldportal.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 10Social: 144Foren: 88