BerlinDeutschlandGesellschaftNaturschutzParteiPolitikUkraine

Raimund Haser: Mit 99% zum CDU-Kandidaten und klare Worte zur Migration

Raimund Haser wurde am 2. Februar 2025 mit 99 Prozent Zustimmung zum CDU-Landkreiskandidaten gewählt. In seiner Rede thematisierte er Migration, Freiheit und regionale Werte.

Am 2. Februar 2025 wurde Raimund Haser mit überwältigenden 99 Prozent Zustimmung erneut zum Landkreiskandidaten der CDU im Wahlkreis Wangen-Illertal gewählt. Maximilian Klingele, der CDU-Vorsitzende von Bad Waldsee, erhielt 95,6 Prozent Zustimmung als Zweitkandidat. Die Versammlung in der Stadthalle war ein Ausdruck des vereinten Rückhalts für die beiden Kandidaten.

In seiner Bewerbungsrede setzte Haser einen klaren Schwerpunkt auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich Migration. Er betonte, dass die Menschen in Deutschland konkrete Handlungen von der Politik erwarten, besonders im Kontext der anhaltenden Diskussionen in Berlin über Migrationsfragen. Haser warnte vor den Bedrohungen der Freiheit, die sowohl durch den Krieg in der Ukraine als auch durch Gewaltverbrechen in der Gesellschaft ausgeht. Er plädierte dafür, dass die Politik der Mitte die Freiheit in Sicherheit zurückgeben müsse.

Politische Ansichten und verbindliche Forderungen

In seiner Rede äußerte sich Haser zu den extremen Positionen innerhalb der politischen Landschaft und kritisierte diejenigen, die als „Steigbügelhalter der Extremisten“ gelten, weil sie keine wirksamen Maßnahmen ergreifen. Er nahm zudem Bezug auf die negative Berichterstattung über seinen Ravensburger Bundestagskollegen Axel Müller und sprach sich klar für eine transparente und gerechte politische Kommunikation aus.

Die Themen, die Haser weiter auf den Punkt brachte, umfassten auch seine regionalen Wurzeln sowie zentrale Werte der christlichen Soziallehre, insbesondere Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Haser bekräftigte sein Engagement für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und setzt sich für den Naturschutz ein. Zudem stellte er fest, dass nur das ausgegeben werden solle, was auch verdient wird, und er sprach sich für Werte wie Fleiß und Verlässlichkeit aus.

Migration im Fokus der politischen Agenda

Die aktuellen Positionen der CDU in Bezug auf Migration stehen im Einklang mit Hasers Ansichten. Die Partei verfolgt das Ziel, die Kontrolle über Migration zurückzugewinnen und illegale Migration zu stoppen. So berichten die CDU-Webseiten, dass humanitäre Migration auf ein tragbares Maß beschränkt werden soll. Dazu gehört ein sofortiger faktischer Aufnahmestopp für Asylanträge aus EU-Staaten oder dem Schengen-Raum. Personen, die aus diesen Ländern nach Deutschland einreisen, sollen zurückgewiesen werden, bis die EU-Außengrenzen gesichert sind.

Darüber hinaus verlangt die Partei die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte und die Beendigung aller freiwilligen Aufnahmeprogramme. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Einführung eines unbegrenzten Ausreisearrests für ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder nach ihrer Haftzeit. Die CDU möchte zudem Pull-Faktoren abstellen und beabsichtigt, Sachleistungen Vorrang vor Geldleistungen einzuräumen.

Haser thematisierte in seiner Rede auch den Wunsch, nicht permanent über gesellschaftliche Themen wie Gendern diskutieren zu müssen. Dies verdeutlicht die Suche nach einer klaren Agenda, die sich auf zentrale, drängende Probleme konzentriert, anstatt sich in Debatten zu verlieren, die vielfach als polarisiert wahrgenommen werden.

Die Versammlung endete mit intensivem Applaus von den Mitgliedern und Gästen, was den Rückhalt für Hasers politische Agenda und seine Ansichten zur Migration unterstreicht. Die CDU steht somit vor der Herausforderung, mit klaren und durchsetzungsfähigen Lösungen auf die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen zu reagieren, um das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen.

Referenz 1
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.cdu.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 116Foren: 67