
Am Niendorfer Balkon, in unmittelbarer Nähe zur Seebrücke, plant die bekannte Fischrestaurant-Kette Gosch, zur Saison 2025 eine neue Filiale zu eröffnen. Laut LN Online ist der Standort seit 2017 in Planung, doch mehrere Verhandlungen scheiterten bislang, sodass die Lizenznehmerin hofft, bald eine Einigung zu erzielen, obwohl bisher noch nichts unterschrieben ist.
Parallel zu diesen unternehmerischen Bestrebungen gibt es in der Region große Herausforderungen im Bereich der Radinfrastruktur. Ein Streit zwischen der Gemeinde Sütel und der Naturschutzbehörde hat die Wiederherstellung eines Radwanderweges verhindert, der durch eine Sturmflut im Jahr 2023 zerstört wurde. Die geforderten Naturschutzauflagen stehen der schnellen Wiederherstellung im Weg, wodurch Radfahrer und Fußgänger gezwungen sind, gefährliche Umwege über stark befahrene Straßen zu nehmen. Diese Situation stößt sowohl bei Anwohnern als auch bei der Gemeinde auf Unmut.
Rechtsstreit um Betrug und dessen Folgen
Ein weiteres trauriges Kapitel aus der Region wurde von LN Online beleuchtet: Ein 59-jähriger Lübecker plünderte das Konto seiner verstorbenen Lebensgefährtin, indem er 60 Mal jeweils 1.000 Euro abhob und mehrere vierstellige Überweisungen durchführte. Der Gesamtschaden für die rechtmäßigen Erben beläuft sich auf etwa 70.000 Euro. Das Eutiner Schöffengericht erlegte ihm ein überraschendes Urteil auf, welches strafmildernde Gründe in seiner Entscheidung berücksichtigte.
Kegelsport im Aufwind
Im positiven Licht steht hingegen die Kegelsportgemeinschaft. Marc Stender aus Oldenburg kürte sich zum Deutschen Meister im Herren-Einzel im Kegeln. Der KSK Oldenburg erreichte in der vorangegangenen Saison die Bronzemedaille in der Bundesliga. Der Erfolg basiert auf einer starken Jugendarbeit und dem familiären Zusammenhalt im Verein. Dennoch ist die finanzielle Lage angespannt, da die Kegler aktiv Sponsoren suchen, um den Sport zu unterstützen, da bereits die Hälfte der Kegelbahn in eine Bowlingbahn umgebaut wurde.
Neue Mobilitätslösungen im ÖPNV
Ein weiteres Highlight ist die Einführung von Lümo, einem Busfahrdienst auf Abruf, der bald in Bad Schwartau und Stockelsdorf verfügbar sein wird. Fahrgäste können ihre Fahrten bequem per App oder telefonisch buchen. Das Angebot wird in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden verfügbar sein und zunächst durch Fördermittel finanziert. Der genaue Starttermin des Projekts steht jedoch noch nicht fest.
Sichere Radwege als dringende Notwendigkeit
Die Anforderungen an eine sichere Radinfrastruktur sind in Deutschland nach wie vor hoch. Aktuelle Berichte des ADFC belegen, dass 42 Prozent der Bundesbürger Radfahren als gefährlich wahrnehmen. Dies steht im Gegensatz zu den hohen Fahrradnutzungsraten in den Niederlanden, wo lediglich 14 Prozent Sicherheitsbedenken beim Radfahren haben. ADFC-Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider fordert in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit guter Radinfrastruktur und einen Reformbedarf im Straßenverkehrsgesetz, um die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen.
Eine Ipsos-Studie zeigt zudem, dass 75 Prozent der Deutschen Radfahren als wichtig für die Reduktion von Verkehrsbelastungen und Treibhausgasen erachten, doch trotz dieser Einsicht entscheiden sich viele, auf kurzen Distanzen das Auto zu nutzen. Der ADFC setzt sich mit über 200.000 Mitgliedern als größte Interessenvertretung der Radfahrer in Deutschland intensiv für Verbesserungen im Radverkehr ein.